A380-Aluminiumlegierung 101: Zusammensetzung und Eigenschaften

von | Mai 27, 2024

 A380 Aluminiumlegierungen - Grundlagen für Einsteiger

A380 Aluminiumlegierung wird häufig in Druckgussverfahren verwendet. Seine hervorragende Fließfähigkeit ermöglicht die Herstellung komplizierter Designs und dünnwandiger Komponenten. Aufgrund seiner Fließfähigkeit ist das A380-Aluminium perfekt für komplexe Druckgussanwendungen geeignet, die präzise Details erfordern. Außerdem ist das A380 Druckguss Aluminium bietet eine hervorragende Kombination mechanischer Eigenschaften, einschließlich Streckgrenze, Zugfestigkeit und Dehnung, und eignet sich daher perfekt für Teile, die Verformungen und Belastungen standhalten müssen.

Wichtigste Erkenntnisse:

  1. A380: Aluminium-Druckguß Legierung mit hoher Fließfähigkeit für komplexe Teile.
  2. Vorteile: Ausgezeichnete Gießbarkeit, gute Festigkeit, fester Druck und Maßhaltigkeit.
  3. Verwendet: Motorteile, Elektronikgehäuse, Elektrowerkzeuge (mäßige Belastung).
  4. Nachteile: Eine geringere Korrosionsbeständigkeit und eine rauere Oberflächenbeschaffenheit sind bei superstarken Teilen unmöglich.
  5. Wählen Sie: Berücksichtigen Sie Einschränkungen; vergleichen Sie Legierungen für spezifische Anforderungen.

Aluminium ist der Hauptbestandteil des A380. Allerdings ist es nicht rein. Das Aluminium des A380 wird mit anderen Elementen legiert, um seine einzigartigen Eigenschaften zu erhalten. Ein notwendiges Element, das die Fließfähigkeit der Legierung erheblich verbessert, ist Silizium (Si). Je höher der Siliziumgehalt ist, desto besser sind die Gießeigenschaften. Eine höhere Siliziumkonzentration kann jedoch die mechanische Festigkeit der Legierung verringern. Die Gesamteigenschaften von A380 werden auch durch das Vorhandensein anderer Elemente, wie Zink (Zn), beeinflusst.

Was ist die Aluminiumlegierung a380?

Im Druckguss trägt die Aluminiumlegierung A380 zur Herstellung komplexer Teile mit hoher Präzision bei. Sie besteht in erster Linie aus Aluminium und enthält Silizium (Si) zur Verbesserung der Fließfähigkeit beim Gießen. Andere Elemente wie Kupfer (Cu) tragen zur Festigkeit und zu anderen Eigenschaften bei.

Aluminium-Legierung A380 Normen

A380-Aluminium unterliegt je nach Region und spezifischer Anwendung unterschiedlichen Normen, wobei:

ASTM International (ASTM): Die Norm ASTM B179 gilt für die im Druckguss verwendete Aluminiumlegierung a380. Diese Norm legt die chemische Zusammensetzung, die mechanischen Eigenschaften und andere Anforderungen fest für A380 Aluminium-Druckguss Anwendungen.

Aluminium-Verband (AA): Nach Angaben der Aluminum Association bezeichnet AA380.0-F den A380 in den USA. Dieser Name hat die gleiche Bedeutung wie ASTM B179.

Internationale Organisation für Normung (ISO): ISO-Bezeichnung EN1706: AlSi9Cu3(Fe) kann in Europa auch als Aluminiumlegierung A380 bezeichnet werden. Diese Norm verwendet eine leicht abweichende Schreibweise, um die chemische Zusammensetzung der Legierung anzugeben (AlSi9Cu3 bedeutet Aluminium 9% Silizium Kupfer 3% Eisen).

Gesellschaft der Automobil-Ingenieure (SAE): SAE bietet auch eine Nomenklatur für Aluminiumlegierungen. In der Automobilindustrie bezieht sich "SAE 380" manchmal speziell auf A380.

Bedeutung der Normen für die A380-Aluminiumlegierung

Das Wesentliche an den Normen für Aluminium A380-Legierungen ist die Notwendigkeit, das geeignete Material für Ihre spezielle Anwendung zu haben und die entsprechenden Anforderungen der Industrie zu erfüllen. Hier ist, warum Normen wichtig sind:

Einheitliche Zusammensetzung und Eigenschaften: Normen bestimmen die tatsächliche chemische Zusammensetzung von A380-Druckguss Aluminium und seine mechanischen Eigenschaften, wie Zugfestigkeit und Dehnung, was bedeutet, dass Sie ein Material mit vorhersehbarer Leistung erhalten. Eine Abweichung von dieser Norm kann zu unerwarteten Ergebnissen im Endprodukt führen.

Qualitätskontrolle: Die Normen enthalten häufig Richtlinien für die Qualitätskontrollverfahren, die die Hersteller während des Produktionsprozesses einhalten müssen, und stellen somit sicher, dass das, was Sie erhalten haben, den spezifischen Anforderungen der betreffenden Person entspricht.

Rückverfolgbarkeit: Die Aufrechterhaltung der Rückverfolgbarkeit in bestimmten Betrieben, die strenge Qualitätskontrollen verlangen, ist unerlässlich.

Akzeptanz in der Industrie: Für bestimmte Branchen wie die Automobilindustrie oder die Luft- und Raumfahrt gibt es Kriterien für die Materialauswahl. Diese Richtlinien beziehen sich oft auf anerkannte Normen über A380 Aluminiumlegierung um die Kompatibilität und Leistung ihrer Anwendungen zu gewährleisten.

Vermeidung von Problemen: Die Verwendung ungeeigneter Aluminiumlegierungen für den A380 kann zu verschiedenen Problemen führen:

Probleme mit der Leistung: Das Endprodukt weist möglicherweise nicht die erwartete Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit oder ähnliche Eigenschaften auf.

Sicherheitsaspekte: Bei kritischen Anwendungen kann die falsche Auswahl der A380-Aluminiumlegierung aufgrund möglicher Ausfälle ein Sicherheitsrisiko darstellen.

Verzögerungen in der Produktion: Wenn das Material nicht den Spezifikationen entspricht, kommt es zu Verzögerungen und Nacharbeitskosten.

A380-Barren aus Aluminiumlegierung

Die A380-Aluminium-Massel ist eine gegossene Form der A380-Aluminiumlegierung.  Diese Barren sind das Rohmaterial für den Druckguss. Je nach den spezifischen Anforderungen der Gießerei oder des Herstellers gibt es sie in verschiedenen Größen und Formen. Im Allgemeinen sind sie groß genug, um im Gießverfahren eingeschmolzen zu werden.

Eigenschaften der Aluminiumlegierung A380

Der Erfolg des A380 hängt von seinen ausgewogenen Eigenschaften ab. Gehen Sie nun näher auf diese Eigenschaften ein:

Legierungszusammensetzung von A380-Aluminium

a380 Aluminiumlegierung Zusammensetzung

Element

Prozentsatz

Einheiten

Silizium (Si)

7.5 – 9.5

%

Eisen (Fe)

~1.3

%

Kupfer (Cu)

3.0 – 4.0

%

Mangan (Mn)

0.5

%

Magnesium (Mg)

0.1

%

Nickel (Ni)

0.5

%

Zink (Zn)

3

%

Zinn (Sn)

0.35

%

Insgesamt Sonstige

0.5

%

Aluminium (Al)

Bilanz

%

A380 Druckguss Aluminiumlegierung Mechanische Eigenschaften

Die A380 Druckguss Aluminium Legierung hat eine hohe Streckgrenze, Zugfestigkeit und Dehnung. Die Zugfestigkeit ist die maximale Spannung, die ein Material aushalten kann, bevor es in Stücke bricht. Die Streckgrenze ist das Spannungsniveau, das eine Verformung des Materials verursacht. Die Dehnung gibt an, wie viel Verformung ein Material aushalten kann, bevor es vollständig versagt. Der A380 unterscheidet sich in gewisser Weise davon: Er kann bestimmte Spannungen aushalten und seine Form verändern, ohne zu brechen. Das bringt uns zum Siliziumgehalt, der zur Stabilisierung beiträgt und die mechanischen Eigenschaften verringert.

Thermische Eigenschaften von A380-Druckgussaluminium

Die Aluminiumdruckgusslegierung A380 hat im Vergleich zu anderen Optionen eine relativ gute Wärmeleitfähigkeit. Es überrascht nicht, dass dies bedeutet, dass sie Wärme gut überträgt, was bei Anwendungen erforderlich ist, bei denen ein Kühlkörper ein wesentlicher Faktor ist. Diese Eigenschaft kann bei Teilen wie dem Triebwerk nützlich sein, das während seines Betriebs großer Hitze ausgesetzt ist.

Andere wichtige Eigenschaften

Die Aluminiumlegierung A380 hat auch andere wertvolle Eigenschaften, die für Druckgussverfahren benötigt werden. Diese umfassen:

  1. Druckverschärfung
  2. Stabilität der Abmessungen
  3. Widerstandsfähigkeit gegen Risse bei hohen Temperaturen. 

Die Druckdichtigkeit beweist, dass das Gussteil Flüssigkeiten oder Gase zurückhalten kann und sicher ist, dass es nicht reißt. Die Maßhaltigkeit verringert die Gefahr des Verziehens oder Schrumpfens während des Gießens und gewährleistet, dass die hergestellten Teile genau sind. Die Beständigkeit gegen Heißrisse stellt sicher, dass sich beim Abkühlen keine Risse im Gussteil bilden. Diese Eigenschaften sind wichtig genug, um die Herstellung von qualitativ hochwertigen Teilen durch Druckguss zu gewährleisten.

Tabelle der mechanischen Eigenschaften der A380-Aluminiumlegierung

a3380 mechanische eigenschaften

Eigentum

Wert

Einheiten

Dehnung

3.5

% in 50mm

Zugfestigkeit

324

MPa

Streckgrenze (0.2%)

160

MPa

Schlagfestigkeit

4

J

Scherfestigkeit

190

MPa

Härte

80

Brinell (HB)

A380 Aluminiumlegierung Tabelle der physikalischen Eigenschaften

a380 Aluminium physikalische Eigenschaften

Eigentum

Wert

Einheiten

Dichte

2.71

g/cm³

Schmelzpunkt (Durchschnitt +/- 50)

566

°C

Wärmeleitfähigkeit

96

W / m K

Wärmeausdehnungskoeffizient

21.8

µm/m°K

Elektrische Leitfähigkeit

23

% IACS

Anwendungen der Aluminiumlegierung A380

Es gibt viele Gründe, warum der A380 aufgrund seiner Eigenschaften für verschiedene Verwendungszwecke geeignet ist. Aufgrund seiner hervorragenden Guss- und mechanischen Eigenschaften kann er in vielen Branchen eingesetzt werden.

Automobilindustrie:

Komponenten des Motors: Getriebegehäuse, Motorhalterungen und Wasserpumpengehäuse

Strukturelle Teile: Aufhängungskomponenten (je nach spezifischen Anforderungen), Rahmen

Elektronikindustrie:

Elektronische Gehäuse: Computergehäuse, Laptopgehäuse, TV-Gehäuse und andere elektronische Geräte

Kühlkörper: Es trägt dazu bei, die von Elektrogeräten erzeugte Wärme abzuführen.

Elektrowerkzeuge und Maschinen:

Gehäuse für Elektrowerkzeuge: Gehäuse für Elektrowerkzeuge wie Bohrmaschinen, Sägen, Schleifmaschinen usw.

Maschinenbauteile: Maschinengehäuse wie Abdeckungen und unkritische Strukturteile.

Möbel und Bauwesen:

Möbelkomponenten: Tischgestelle, Möbelgestelle usw.

Bei der Auswahl einer Legierung müssen auch einige Faktoren berücksichtigt werden. Lassen Sie mich abschließend die Eigenschaften des A380 im Vergleich zu anderen verfügbaren Optionen beschreiben.

A380-Druckguss Aluminium vs. andere Gusslegierungen

Eigentum

A380

ADC10

LM24

LM6

Material Legierung

Aluminium-Legierung A380

Aluminium-Legierung ADC10

Aluminium-Legierung LM24

Aluminiumlegierung LM6

Prozess

Vor allem Druckguss

Vor allem Druckguss

Vor allem Druckguss

Sandgießen, Schwerkraftgießen

Si Inhalt

7.5 – 9.5%

7 – 9%

8 – 10%

11 – 13%

Gießbarkeit

Ausgezeichnet

Ausgezeichnet

Sehr gut

Gut

Zugfestigkeit (MPa)

324

290 – 330

345 – 380

200 – 260

Streckgrenze (MPa)

160

140 – 160

170 – 190

80 – 120

Dehnung (%)

3.5

2 – 5

2 – 4

1 – 3

Korrosionsbeständigkeit

Mäßig

Mäßig

Mäßig

Gut

Druckdichtigkeit

Gut

Gut

Gut

Mäßig

Dimensionsstabilität

Gut

Gut

Gut

Mäßig

 

 

A380-Aluminium und 6061-Aluminium: Ein Vergleich

a380 gegen 6061

 Sowohl A380 als auch 6061 Aluminiumlegierung sind beliebte Aluminiumlegierungen in verschiedenen Branchen. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung ihrer wichtigsten Merkmale, die Ihnen helfen wird, die richtige Wahl für Ihre Anwendung zu treffen:

Prozess:

  • A380 Aluminiumlegierung: Hauptsächlich verwendet in Druckguss.

  • 6061 Aluminium: Hauptsächlich verwendet in geschmiedete Verfahren wie Strangpressen, Walzen und Schmieden.

Eigenschaften:

 

Eigentum

A380 Druckguss Aluminium

6061-T6

Gießbarkeit

Ausgezeichnet

Nicht anwendbar (geschmiedet)

Zugfestigkeit (MPa)

324

310

Streckgrenze (MPa)

160

270

Dehnung (%)

3.5

16

Bearbeitbarkeit

Gut

Ausgezeichnet

Schweißeignung

Mäßig

Gut (bestimmte Temperamente)

Korrosionsbeständigkeit

Mäßig

Mäßig

 

 

Die Aluminiumlegierung des A380-Druckgusses ist nicht die einzige bekannte Legierung in der Druckgussindustrie. Die Aluminiumlegierung ADC10 ist ein weiteres Beispiel für eine Aluminiumdruckgusslegierung auf dem Gussmarkt. Die Funktionsweise der Aluminiumlegierung A380 und ADC10 ist ähnlich. Beide können für viele ähnliche Aufgaben verwendet werden. Es gibt jedoch viele Bereiche, in denen die A380 der B747 in Bezug auf Gießbarkeit und Druckdichtigkeit überlegen ist. Daher hängt die Wahl zwischen A380 und anderen Legierungen von den besonderen Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab.

Die Wahl der richtigen Legierung

Die Wahl der richtigen Legierung ist von entscheidender Bedeutung, da verschiedene Anwendungen unterschiedliche Materialien erfordern, die bestimmten Bedingungen standhalten können. So sind zum Beispiel die mechanischen Eigenschaften wichtiger, wenn die Festigkeit hoch ist. Andererseits kann das Aluminium des A380-Druckgusses die beste Wahl sein, wenn eine ausgezeichnete Gießbarkeit und Druckdichtigkeit erforderlich sind.

Kosten des A380 und anderer Aluminiumlegierungen

Weit verbreitete Legierung: Die Aluminiumlegierung A380 ist eine bekannte Aluminiumlegierung. Jeder kann dieses Material auf dem Markt kaufen oder es bei jedem Hersteller oder Händler weltweit bestellen. Das bedeutet, dass Hersteller, die dieses flexible Material verwenden, es immer leicht beschaffen können, da es in großen Mengen verfügbar ist.

Preisüberlegung: Die Kosten für die Aluminiumlegierung A380 können in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren variieren. Eine Änderung von Angebot und Nachfrage nach Aluminium kann zu einer Änderung des Preises für das zur Herstellung der Legierung verwendete Material führen. Darüber hinaus kann sich auch die Anzahl der Bestellungen auf die Kosten auswirken, wobei große Bestellungen oft einen günstigeren Preis pro Einheit erhalten.

Preis von 10 gängigen Aluminiumlegierungen einschließlich A380

 

Legierung

Typ

Anmeldung

Geschätzte Preisspanne (USD/kg)

A380

Druckgießen

Motorkomponenten, Elektronikgehäuse

$2.85 – $3.00

ADC10

Druckgießen

Motorenteile, Elektrowerkzeuge

$2.70 – $3.20

AA1100

Geschmiedet (Reinaluminium)

Lebensmittelverpackungen, Reflektoren

$2.20 – $2.50

AA3003

Geschmiedet (Versalite)

Baumaterialien, Schilder

$2.40 – $2.70

AA5052

Geschmiedet (Marinequalität)

Bootsbau, Salzwasseranwendungen

$2.60 – $2.90

AA6061

Geschmiedet (wärmebehandelbar)

Flugzeugteile, Gebäudestrukturen

$2.80 – $3.30

2024

Geschmiedet (Luft- und Raumfahrtqualität)

Luftfahrzeugteile, hochfeste Anwendungen

$3.20 – $3.70

7075

Geschmiedet (Flugzeugqualität)

Hochwertige Flugzeugteile, Sportartikel

$3.50 – $4.00

LM24

Gießen

Kolben, Zylinderblöcke

$3.00 – $3.50

LM6

Gießen

Motorblöcke, Gehäuse

$2.50 – $3.00

Schlussfolgerung

Die Aluminiumlegierung A380 hat sich zu einem zuverlässigen und flexiblen Werkstoff in der Druckgussindustrie entwickelt. Für die Herstellung von Hochleistungsteilen ist ein professioneller Druckgießer unerlässlich. Alu Die Casting verfügt über eine Reihe von Aluminiumlegierungen für die Herstellung hochpräziser Druckgussteile. 

FAQs

In diesem Abschnitt beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Aluminiumlegierung A380:

F: Welche Gießverfahren werden üblicherweise für die Aluminiumlegierung A380 verwendet?

Ans: A380 und Druckgießen: Der A380 wird hauptsächlich für Druckgussverfahren verwendet. Dieses Hochdruckgussverfahren ermöglicht die Herstellung komplexer Formen mit hoher Detailqualität. Ein weiterer Grund für die Wahl des A380 ist seine bemerkenswerte und vielseitige Fließfähigkeit beim Druckguss.

F: Kann man A380-Druckgussaluminium recyceln?

Ans: Recycelbares Metall: Die A380-Aluminiumlegierung wird, wie die meisten Aluminiumlegierungen, hauptsächlich in der Natur verwendet und kann leicht recycelt werden. Dies hat Umwelt- und Kostenvorteile, da recyceltes Aluminium sogar weniger Energie verbraucht als neues Aluminium.

F: Was sind die Grenzen der Aluminiumlegierung des A380?

Antwort: Korrosionsbeständigkeit: Wir alle wissen, dass der A380 über bemerkenswerte Eigenschaften verfügt, aber es ist auch wichtig, seine Grenzen zu berücksichtigen. Die A380-Legierung hat ein geringeres Korrosionspotenzial als andere Aluminiumlegierungen. Für Anwendungen, die eine hohe Korrosionsbeständigkeit erfordern, könnten andere Legierungen besser geeignet sein.

Oberflächenveredelung: Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Oberflächenbehandlung. Die Aluminiumlegierung A380 könnte eine zusätzliche Oberflächenbehandlung für Anwendungen benötigen, die eine glatte Oberfläche erfordern.

Hochfeste Anwendungen: Wie bereits erwähnt, verfügt die Aluminiumlegierung A380 über ausgezeichnete mechanische Eigenschaften; in bestimmten Fällen ist jedoch eine höhere Festigkeit erforderlich. In solchen Fällen ist es ratsam, speziell für die Festigkeit entwickelte Legierungen in Betracht zu ziehen.

 

 

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kundenspezifischer Aluminium-Druckguss

Kundenspezifischer Aluminium-Druckguss

In der Welt des Druckgusses ist Aluminium das am häufigsten verwendete Metall. Es ist bekannt für sein geringes Gewicht und seine hohe...

Was ist Expendable Mould Casting?

Was ist Expendable Mould Casting?

Der Einwegformguss ist ein flexibles Verfahren zur Herstellung von Metallwaren durch Gießen von geschmolzenem Metall in...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

de_DEGerman