Druckgussteile für die Automobilindustrie | Arten und Verfahren

von | Jan. 16, 2025

Discover everything about automotive die casting — from engine blocks and gearboxes to structural and electrical components. Learn the process, materials, benefits, and why die casting is essential for lightweight, fuel-efficient, and durable vehicles.

Automobil-Druckgusskomponenten

Automobil-Druckguss is a die casting manufacturing process that used to crate customized metal alloy automotive components. In this process, molten metal is injected into a reusable mold or die under high pressure. The metals typically used are aluminum, magnesium, or zinc. This technique creates complex shapes. These parts have high dimensional accuracy and excellent surface finishes.

Viele Automobilteile werden im Druckgussverfahren hergestellt. Dazu gehören:

  • Zylinderköpfe und -blöcke
  • Getriebe und Gehäuse
  • Querlenker und Achsschenkel
  • Halterungen und Fahrwerkskomponenten
  • Steckverbinder und Gehäuse

Die Druckgusshersteller usually use aluminum, magnesium, or zinc metal. Because parts of these materials are lighter, vehicles can use less fuel.

Wissen Sie, dass die Hersteller 70% von Fahrzeugteilen im Druckgussverfahren herstellen?

Let’s learn the fundamental value of automotive die-casting components in producing secure, fuel-efficient, and performance-oriented vehicles.

Automobil-Druckgußkomponenten

The metal parts manufacturers make parts for automotive industries via die-casting are known as automotive die-casting components. Because of the die-casting method, you can get accurate shapes with smooth finishes and durability.

Druckguss für Automobilteile

Aluminiumlegierungen sind die führende Materialoption. Mit ihnen lassen sich leichtere Teile herstellen, die weniger Kraftstoff verbrauchen. Bei der Druckgusstechnik wird zunächst das gewählte Metall am Schmelzpunkt geschmolzen (z. B. liegt der Schmelzpunkt von Aluminium bei 660,3 °C). Die Hersteller verwenden dann hohen Druck, um das geschmolzene Material in eine Form, die auch als Matrize bezeichnet wird, zu übertragen.

Der Schwerpunkt liegt auf verschiedenen Gussparametern wie Formtemperatur (150-300°C), Einspritzdruck (10-200 MPa) und Abkühlzeit (5-30 Sekunden) für hohe Qualität. Diese effiziente Methode unterstützt komplexe Designs und die Massenproduktion. Sie können es für die Anforderungen der Automobilindustrie nutzen.

Arten von Automobil-Druckgussteilen

Komponenten des Motors

Automotive die casting components include cylinder heads, engine blocks, and crankcases, power the vehicle. They use plenty of fuel to create motions. Additionally, these parts of the vehicle handle high temperatures and do not accumulate excessive heat. For example, they can manage intense temperatures and pressures of as much as 300 °C and 200 bar, respectively.

Die Wahl des Werkstoffs Aluminium kann die Herstellung von Fahrzeugteilen wirklich beschleunigen, da es auch den Fluss des geschmolzenen Materials während des Einspritzens um bis zu 40% verbessert. Ein besserer Metallfluss füllt die Innenfläche einer Form gleichmäßig aus und verringert Defekte. Außerdem tragen geeignete Kühlsysteme dazu bei, das Metall gleichmäßig zu verfestigen und Risse zu vermeiden. Wenn Sie zum Beispiel eine wassergekühlte Form verwenden, sollten Sie die Temperatur auf 30 bis 50 °C halten.

Die richtigen Druckgussmethoden und die richtige Programmierung tragen dazu bei, starke und perfekte Preise ohne Verzug zu erzielen. Neben dem Schutz vor Rissen bieten diese Methoden auch die beste Qualität und Beständigkeit.

Manchmal braucht man präzise Abmessungen für den Einbau und kritische Leistungen. Deshalb ist der Druckguss für die Automobilindustrie die Lösung, die Ihnen eine Genauigkeit von nur 0,1 mm bietet.

Komponenten für Getriebe und Antriebsstrang

Die Komponenten der Kraftübertragung und des Antriebsstrangs, wie z. B. Getriebe und Differentialgehäuse in Kraftfahrzeugen, nehmen die Leistung von Motoren auf. Damit sie an die Räder abgegeben wird. Das bringt sie schließlich zum Drehen und bewegt das Fahrzeug vorwärts.

Sie sind hohen Drehmomenten und Rotationskräften ausgesetzt. Daher bevorzugen die Hersteller hierfür Materialien wie Magnesium- und Aluminiumlegierungen. Diese Metalle verringern das Gewicht bis zu 30% und halten es bei 20 bis 50 kg.

Außerdem müssen Sie diese Teile verstärken, um ein hohes Drehmoment zu bewältigen. Das kann etwa 200-500 Nm betragen, hängt aber ganz vom Fahrzeug ab. Außerdem sollte die Haltbarkeit der Teile bei etwa 150.000+ Meilen liegen.

Wenn Sie all diese notwendigen Aspekte bei der Herstellung berücksichtigen, dann werden Ihre Teile die Kraft reibungslos übertragen. Sie werden keine Rucke oder Geräusche verursachen, wie bei automatischen Autos. Durch die präzise Fertigung werden Risse, Verschleiß, Ausrichtungsfehler und das Durchrutschen der Zahnräder in diesen wichtigen Teilen minimiert.

Strukturelle Komponenten

In der Regel sind die Federungsteile in Fahrzeugen für Belastungen von 10.000 bis 15.000 N ausgelegt. Diese Elemente werden von den Herstellern hergestellt, um Stöße bis zu 3.000 N zu absorbieren.

Die Verwendung von Aluminium ist wegen seines geringen Gewichts eine gute Wahl. Die Hersteller verwenden für Aluminiumlegierungen eine Wärmebehandlung bei 300-500 °C. Dadurch wird die Gesamtfestigkeit der Teile verbessert und die Anzahl der Defekte verringert.

Denn die Wahl eines schlechten Materials oder Designs kann dazu führen, dass Ihr Teil unter schwierigen Bedingungen nicht funktioniert. Sie können Verbiegungen, Brüche oder Verschleiß verursachen. Daher unterstützen das richtige Material und die richtige Konstruktion das Gewicht des Fahrzeugs, reduzieren Vibrationen und dämpfen Stöße.

Elektrische Komponenten

Die elektrischen Komponenten in der Automobilversorgung versorgen Fahrzeuge mit Strom und steuern Signale. Sie schützen die empfindlichen Systeme. Beispiele sind Steckverbinder, Kabelbäume, Relais, Sensoren, Schalter und Steuermodule.

Die Hersteller produzieren Kabelanschlüsse, die ausreichend Strom liefern, z. B. 10-50 Ampere, um Lichter, Sensoren und Elektronik zu betreiben. Sie stellen Kabelbaumbündel her, in denen ein oder mehrere Drähte entlanggeführt werden, und organisieren sie für die richtigen Verbindungen.

Sie können die Lebensdauer dieser empfindlichen Teile durch Beschichtungen auf bis zu 10+ Jahre verlängern. Außerdem wird durch die Verwendung von Zink oder Aluminium Korrosion verhindert. Darüber hinaus werden durch genaue Produktprofilabmessungen und -konstruktionen Überhitzung, lose Verbindungen oder Ausfälle vermieden. So können Sie Ihre Teile schützen und dafür sorgen, dass sie unter allen Bedingungen zuverlässig funktionieren.

Vorteile von Automobil-Druckgusskomponenten

  • As we already read, die casting in automotive industry reduces the weight of parts like engine blocks or transmissions by around 30%.
  • Wenn Sie beispielsweise ein Getriebeteil aus Aluminium im Druckgussverfahren herstellen, kann Ihr Teil im Vergleich zu einem Stahlteil 25% weniger Gewicht aufweisen.
  • The lightweight die-casting part improves fuel economy in vehicles by up to 10%.
  • Bei Druckgussverfahren werden keine Materialpaletten verschwendet und es können bis zu 15% an Produktionskosten im Vergleich zu anderen Bearbeitungsverfahren wie Schmieden eingespart werden.
  • Durch die Wahl des richtigen Produktprofils und drastische Änderungen der Designmerkmale können Sie zusätzliche Schritte wie Schleifen oder Polieren vermeiden. Das Ergebnis ist, dass die Form nahtlos feine Kanten mit glatten Oberflächen erzeugt.
  • Sie können auch nach erweiterten Kühlkanälen suchen, um Risse zu reduzieren und die Festigkeit der Teile zu erhöhen.
  • Mit diesem Verfahren können Sie detaillierte Teile mit einer minimalen Dicke und einer Maßgenauigkeit von etwa 0,05 mm herstellen.
  • Mit dieser Technik lassen sich perfekt sitzende Designs erzielen.
  • Die Hersteller nutzen den Druckguss, um Fahrzeugteile sicherer und effizienter zu machen, indem sie ihnen die notwendigen Aspekte wie innovatives Design und ästhetische Erscheinung verleihen.

Herstellungsverfahren und -techniken

Automobil-Druckgussfertigung

Die einzelnen Schritte des Druckgussverfahrens

Normally, the die casting automotive components involves four main steps that could be:

Schmelzen im Druckguss

  • Schmelzen
  • Einspritzung
  • Erstarrung
  • Auswurf

Zunächst wählen wir ein Material wie Aluminium. Dann schmelzen wir seine Paletten in einem Ofen, bis sie eine Temperatur von etwa 700 °C erreichen. Alle Materialien haben unterschiedliche Schmelzpunkte: Aluminium schmilzt bei 660,3 °C, Magnesium bei 650 °C und Zink bei 419 °C.

Wenn sich diese kleinen Partikel in eine flüssige Form verwandeln, gießen die Hersteller sie in Formen, was als Injektionsverfahren bekannt ist.

Diese Formen enthalten die gleiche Produktform. Danach wird hoher Druck angewendet, der bei Magnesium- oder Aluminiummetallen zwischen 10 und 100 bar liegen kann. Das Metall beginnt, seine flüssige Form in eine feste umzuwandeln, während die Kühlkanäle wie Luft oder kaltes Wasser die Form umströmen.

Der Erstarrungsprozess dauert in der Regel 10 bis 100 Sekunden, um die Teile zu härten. Und in der Ausstoßphase sind die Teile bereit für die Entnahme.

Vor- und Nachteile der verschiedenen Druckgusstechniken

Hochdruck- vs. Niederdruck-Druckguss

Druckgießen:

Among the different manufacturing options, high-pressure die casting is the leading one. That uses a pressure of up to 100 bar to inject the metal into the mold. This technique allows you to make strong parts and take less time for production cycles. However, the auto die casting mold that manufacturers employ in this setup is as costly as $5,000 to $10,000 per mold, some of automotive die casting molds are even more than that cost.

Niederdruckgießen:

Bei größeren Teilen für die Automobilindustrie sollten Sie das Niederdruckgießverfahren bevorzugen. Denn dabei wird weniger Druck verwendet, der bei etwa 10 bar liegen kann, und die eigentliche Form der Teile, die die Form richtig ausfüllen, wird nicht beeinträchtigt.

Diese Methode ist zeitaufwändiger bei der Herstellung empfindlicher Teile, kann aber weniger kostspielig sein (zwischen $1.000 und $3.000) als Hochdrucksysteme.

Thixocasting:

Thixocasting-Verfahren

Da für das Thixocasting spezielle Knüppel und Maschinen benötigt werden, ist es im Vergleich zu anderen Verfahren kostspielig. Die Hersteller verwenden diese Maschinen, um die Metallpartikel zu mischen, bevor sie in die Form eingesetzt werden. Sie können so Teile mit weniger Fehlern herstellen. Dieses Verfahren kann auch den Materialabfall um bis zu 20% reduzieren.

Computergestützte Konstruktion (CAD) und Fertigung (CAM)

Combining your die-casting process with computer-aided design (CAD) and manufacturing (CAM) applications raises your production level. You can start designing your automotive die casting mold shape using CAD software.

This software depicts the actual appearance and identifies the areas where changes are needed. So, ultimately, you have the automotive casting mold design just right before we start making the mold. It can take around 2 to 5 days.

CAM tools control machinery setups to make the die casting mold and vehicle parts according to your designs. It typically takes 5 to 10 days (depending on the specifics of the project) to complete and produces output with few defects.

Die Bedeutung einer korrekten Konstruktion und Wartung von Werkzeugen

Wählen Sie das Material der Matrize mit Bedacht, während Sie Ihre Produktparameter abwägen. Denn die richtige Konstruktion der Matrize und ihre Leistung können die Form der Produkte völlig verändern. Sie wirkt sich auch auf die Produktionsqualität und die Zykluszeit aus.

Wenn Sie z. B. eine Form in einem Schacht entwerfen, können Sie die Produktionsgeschwindigkeit um bis zu 30% erhöhen und die Kosten um bis zu 20% senken.

Außerdem muss jedes maschinell bearbeitete Teil regelmäßig gewartet werden, und das gilt auch für diese Formen. Überprüfen Sie deren Funktionsfehler und nehmen Sie sofort Änderungen vor, um Verschleiß zu vermeiden.

Gemeinsame Methoden der Qualitätskontrolle

Wenn das Produkt fertig ist, wenden die Hersteller verschiedene Methoden der Qualitätskontrolle an. Zum Beispiel Röntgeninspektion für innere Fehler, Farbstoffpenetration für Oberflächenrisse und Ultraschallprüfung zur Überprüfung der Materialintegrität.

In this way, they can ensure you die casting parts according to your expectations.

Sie prüfen die Größe und Form des Profilprodukts und stellen sicher, dass ihre Entwürfe passgenau sind. Dieser Vorgang wird auch als Maßkontrolle bezeichnet.

Sie finden auch die undichten Stellen und reparieren sie durch das Auftragen von Dichtungsfugen oder anderen Klebstoffen. Außerdem enthält jedes Teil einige spezifische strukturelle Merkmale, so dass die Druckgießer bei der metallurgischen Analyse feststellen, ob das Teil seine Materialeigenschaften beibehält.

Vor allem bei Druckgussteilen für die Automobilindustrie sind Qualitätsprüfungsphasen notwendig. Auf diese Weise können wir Fehler frühzeitig erkennen und zufällige Schäden beseitigen und die Leistung verbessern.

Materialauswahl und -eigenschaften

Materialien Legierungstypen Zugfestigkeit Streckgrenze Ermüdungsfestigkeit Duktilität
Aluminiumlegierungen (in 60% von Druckgussteilen) A380, A383, A413 und ADC12 250-300 MPa 150-200 MPa 100-150 MPa 10-20%
Zinklegierungen (in 20% von Druckgussteilen) Zamak 3, Zamak 5 und ZA-27 250-350 MPa 200-250 MPa 150-200 MPa 10-20%
Magnesiumlegierungen (in 10% von Druckgussteilen) AZ91D, AM60B und AE44 200-250 MPa 150-200 MPa 100-150 MPa 10-20%
Kupferlegierungen (in 5% von Druckgussteilen) C85800, C86200 und C86400 300-400 MPa 200-250 MPa 150-200 MPa 10-20%

Andere Materialien

  • Sie können Zinnlegierungen für Lötanwendungen verwenden
  • Bleilegierungen sind die Optionen für Batterie- und Strahlenschutzanwendungen
  • Hochtemperaturteile wie Fahrzeuge können aus Nickellegierungen hergestellt werden.
  • Titan ist das härteste Metall und bietet ausreichende Festigkeit für die Luft- und Raumfahrt sowie für biomedizinische Anwendungen.

Schlussfolgerung:

The manufacturer creates automotive parts via the die-casting process. They focus on reducing the actual weight so that the parts increase fuel efficiency in vehicles. Besides several features like corrosion resistance, strength durability, and even smooth surfaces, you can obtain with this method. The common metals you can choose from are aluminum, magnesium, and zinc. Find your expert die-casting team like Alu-Druckguss.

Frequently Asked Questions (FAQ) about Automotive Die Casting

1. What is automotive die casting?

Automotive die casting is a manufacturing process where molten metal (usually aluminum, magnesium, or zinc) is injected into a reusable steel mold under high pressure. This process creates complex automotive parts with excellent dimensional accuracy, strength, and smooth surface finishes.

2. Why is die casting important in automotive industry?

Die casting enables the production of lightweight, durable, and cost-efficient vehicle parts. By reducing component weight, vehicles consume less fuel, achieve higher efficiency, and produce lower emissions, all while maintaining strength and performance. so that die casting in automotive industry is innvative technolofy.

3. Which automotive parts are commonly made using die casting?

Many critical automotive components are made by die casting process, such as:

  • Cylinder heads and engine blocks
  • Gearboxes and differential housings
  • Suspension arms and structural brackets
  • Electrical connectors, housings, and sensors

4. What metals are used in automotive die casting?

The main metals are:

  • Aluminium-Legierungen: Lightweight, corrosion-resistant, and widely used for engine and transmission parts.
  • Magnesium-Legierungen: Very light (up to 30% lighter than aluminum) and used for transmission and structural components.
  • Zink-Legierungen: Strong, corrosion-resistant, and commonly used for electrical and smaller precision components.

5. What are the main benefits of using die-cast automotive components?

  • Weight reduction of up to 30% compared to steel
  • Improved fuel economy (up to 10%)
  • High dimensional accuracy (as little as ±0.05–0.1 mm)
  • Excellent surface finish, reducing post-processing steps
  • Strong, durable parts capable of withstanding heat, torque, and pressure
  • Cost savings of up to 15% in mass production

6. What are the main die casting methods used for automotive parts?

  • High-Pressure Die Casting (HPDC): Fast and accurate, best for high-volume production.
  • Low-Pressure Die Casting (LPDC): Suitable for larger, more complex parts.

7. How accurate are automotive die-cast components?

Die casting provides exceptional accuracy, with tolerances as tight as 0.05–0.1 mm. This ensures precise fitting of engine, transmission, and structural components without extensive machining.

8. How durable are die-cast automotive components?

When properly designed and manufactured, die casting components can last over 150,000 miles in transmission and drivetrain systems. Structural parts can handle forces of 10,000–15,000 N, while engine parts withstand temperatures up to 300 °C and pressures of 200 bar.

9. What role does quality control play in automotive die casting?

Manufacturers use advanced quality control methods such as X-ray inspection (for internal flaws), ultrasonic testing (for material strength), and dimensional inspection (for accuracy). These steps ensure that die-cast components meet safety, performance, and reliability standards.

10. Why is aluminum the preferred material in automotive die casting?

Aluminum alloys combine strength, lightweight properties, and good thermal conductivity. They reduce vehicle weight by up to 25%, improve molten flow during casting, and resist corrosion—making them ideal for engine blocks, gearboxes, and structural components.

11. How does die casting reduce production costs?

Die casting minimizes material waste, reduces the need for additional machining, and allows mass production of complex parts. Compared to forging or machining, die casting can save up to 15–20% in production costs.

12. How long does it take to produce a die-cast automotive component?

Production time depends on part complexity. A typical cycle involves melting, injection, solidification, and ejection, but there are additional jobs needed for the automotive die casting parts, some post-manufacturing, such as machining, hole drilling, and thread tapping. Additionally, there are die casting surface finishes for some automotive parts; those include powder coating, painting, E-coating, etc. If the Druckgussform has not yet been manufactured, it will take approximately 5-10 weeks to create the mold before starting the entire die casting manufacturing process.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Was ist Expendable Mould Casting?

Was ist Expendable Mould Casting?

Der Einwegformguss ist ein flexibles Verfahren zur Herstellung von Metallwaren durch Gießen von geschmolzenem Metall in...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

de_DEGerman