Auf dem heutigen wettbewerbsorientierten Markt sind Markenbildung, Rückverfolgbarkeit und Langlebigkeit in den meisten Branchen die Schlüsselfaktoren. Der Bedarf an dauerhaften und professionellen Kennzeichnungsmitteln ist in der Industrie, in der Elektronik, bei Kunstwerken und Konsumgütern weit verbreitet. Die Verwendung dieser Etiketten kann als eine der Lösungen angesehen werden, die diesen Anforderungen immer gerecht werden können, d.h. die Verwendung von kundenspezifischen Metalletiketten. Diese Marken bieten Schutz und Flexibilität und werten das Aussehen und den Ruf eines Produkts auf.
In diesem Beitrag werden die Bedeutung, die verschiedenen Arten, die Verwendungszwecke und die Vorteile kundenspezifischer Metalletiketten untersucht, wobei auch die anspruchsvolleren kundenspezifischen gravierten Metalletiketten, kundenspezifischen selbstklebenden Metalletiketten und kundenspezifischen Metalletikettenschilder behandelt werden. Wir werden auch untersuchen, warum diese Marken zu einer sehr wichtigen Komponente bei der Verwaltung von Produkten und Vermögenswerten von Organisationen auf der ganzen Welt geworden sind.
Was sind die kundenspezifischen Metalletiketten?
Kundenspezifische Metallschilder sind Kennzeichnungsschilder oder -platten, die in der Regel aus starken Metallen wie Edelstahl, Aluminium, Messing oder Kupfer hergestellt werden. Diese Etiketten können so programmiert werden, dass sie ein hohes Maß an Informationen, Markenlogos, Seriennummern, Strichcodes und Sicherheitswarnungen, Informationen über die Einhaltung von Vorschriften und vieles mehr enthalten. Sie können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden, da ihre individuelle Dichte der Umwelt standhält.
Der Grad der Individualisierung lässt sich auf Formen und Größen, Farben, Oberflächen, Schriftarten und Befestigungsmechanismen ausdehnen. Diese Etiketten können mit Schrauben, Nieten und starken Klebstoffen befestigt werden und sind so konzipiert, dass sie lange halten, ohne ihre Lesbarkeit unter schwierigen Bedingungen zu verlieren.
Individuell gravierte Metalletiketten
Ein sehr beliebtes Metalletikett ist das individuell gravierte Metalletikett. Dabei handelt es sich um Etiketten, bei denen der Text oder das Design dauerhaft in die Oberfläche des Metalls eingebrannt wird. Dies geschieht mit Techniken wie der Lasergravur oder der Rotationsgravur.
Vorteile der Gravur:
- Langlebigkeit: Da das Design in das Metall geätzt ist, ist nicht zu erwarten, dass es verblasst, abblättert oder abfärbt.
- Präzision: Feine Details können eingraviert werden, und das funktioniert perfekt, wenn es viele Details gibt, wie bei einem komplexen Logo oder QR-Code.
- Manipulationssicher: Dies bedeutet, dass die auf der Oberfläche eingravierten Daten nicht verändert werden können, was für die Sicherheit und die Rückverfolgung von Vermögenswerten unerlässlich ist.
Industrie- und Militärausrüstungen, medizinische Geräte und hochwertige Verbraucherprodukte erfordern möglicherweise kundenspezifische Etiketten aus Metall, die dauerhaft und leicht lesbar sein müssen.
Stärke, die in der Bequemlichkeit liegt
Um solche Anwendungen abzudecken, bei denen Bohren oder Nieten nicht in Frage kommen, erweist sich der Einsatz von kundenspezifischen Metallklebeetiketten als ideal. Die industrietauglichen Klebstoffe auf diesen Etiketten können mit verschiedenen Oberflächen wie Metall-, Kunststoff-, Glas- und Lackoberflächen verklebt werden.
Der Grund für die Wahl von Haftetiketten
- Einfach zu verwenden: Es sind keine Geräte erforderlich - einfach abziehen und aufkleben.
- Saubere Ästhetik: Nicht eine einzige Schraube oder ein Bolzen ist zu sehen.
- Zeitersparnis: Ideal für eine schnell laufende Produktionslinie oder für die Etikettierung in großem Umfang.
Kundenspezifische selbstklebende Metalletiketten werden in der Elektronik, bei Autoteilen, bei der Kennzeichnung von Anlagen und bei Einzelhandelsverpackungen verwendet. Sie sind praktisch und aufgrund ihres glatten Profils und der Stärke der Verklebung auch optisch attraktiv.
Hochbelastbare Kennzeichnung: Individuelle Metallschilder
Wenn es vor allem auf Haltbarkeit und Sichtbarkeit ankommt, dann gibt es individuelle Metallschilder. Diese Schilder sind in der Regel dicker und größer als normale Etiketten und werden normalerweise angeschraubt, angenietet oder sogar angeschweißt.
Beste Anwendungsfälle:
- Maschinen und Ausrüstung: Anbringen eines Sicherheitshinweises, einer Betriebsanleitung oder technischer Spezifikationen.
- Infrastruktur der Versorgungsunternehmen: Kennzeichnung von Rohrleitungen, Schalttafeln, Ventilen oder Verteilerkästen.
- Transport und Versand: Ortung von Schiffscontainern, Anhängern oder Seeschiffen.
Kundenspezifische Metallschilder müssen auch unter den härtesten Bedingungen haltbar sein, ohne sich zu verschlechtern. Die meisten von ihnen entsprechen den Anforderungen der Industrie wie ANSI, OSHA und ISO.
Metall-Möbelanhänger Herstellungsprozesse
Bei der Herstellung von Möbelschildern aus Metall müssen Genauigkeit, Materialauswahl und Oberflächenbehandlung miteinander kombiniert werden. Je nach dem Zweck, für den das Etikett bestimmt ist, erfordert es die verschiedenen Vorteile jedes Verfahrens, wie die Schaffung eines Markennamens des Etiketts, die Haltbarkeit des Etiketts oder den dekorativen Wert.
1. Lasergravur
Eines der beliebtesten Verfahren zur Herstellung von kundenspezifischen Metallschildern ist die Lasergravur. Permanenter Text oder Grafiken werden durch Laserbrennen oder Verdampfen der obersten Metallschicht aufgebracht. Dieses Verfahren eignet sich am besten für Seriennummern, Embleme sowie für reine Details. Sie eignet sich besonders gut für Aluminium, Edelstahl und Messing.
2. Foto-Eloxieren (Metalphoto)
Metalphoto ist ein Fotoanodisierungsverfahren, bei dem ein Foto oder Text mit hoher Auflösung auf Aluminium unter einer Schicht aus eloxiertem Aluminium gedruckt wird. Dieses Verfahren ist sehr haltbar und hält über Jahre hinweg Verschleiß, Chemikalien und UV-Strahlen stand. Das Verfahren eignet sich hervorragend für die Erstellung langlebiger Möbelschilder mit komplizierten Motiven oder kleinen Strichcodes.
3. Chemisches Ätzen
Beim chemischen Ätzen werden die Motive mit Säure oder anderen Chemikalien in die Metalloberfläche geschnitten. Diese Technik ist breit und strukturiert und kann mit einer Auffüllung mit Farbe kombiniert werden, um den Kontrast zu erhöhen. Sie wird normalerweise auf Möbelschildern aus Messing, Kupfer und Edelstahl angewandt, um ein klares und anspruchsvolles Aussehen zu erzielen.
4. Druckguss
Beim Druckguss wird Metall (meist Zink) aus einem geschmolzenen Material mit Hilfe einer Form in eine dreidimensionale Form gegossen. Diese Technik eignet sich hervorragend für die Herstellung von dekorativen Möbelanhängern mit geprägten Logos oder aufwendigen Rahmen. Die im Druckgussverfahren hergestellten Schilder sind wegen ihrer Schärfe und ihres Gewichts bei Luxusmöbeln und Möbeln aus Sondermaterialien sehr beliebt.
5. Stanzen und Prägen
Das Prägen oder Stanzen ist ein physikalisches Verfahren, bei dem mit Hilfe von Stempeln und starkem Druck eine bestimmte Form in die Oberfläche des Metalls gepresst wird. Das Ergebnis ist ein erhabenes (geprägtes) oder vertieftes (ungeprägtes) Etikett, das sich bevorzugt anfühlt. Man findet sie im Allgemeinen auch bei antiken oder industriellen Möbeln, die das Aussehen von handgefertigten Möbeln haben.
6. Siebdruck
Beim Siebdruck wird die Farbe mit einer Schablone auf eine Metalloberfläche aufgetragen. Diese Technik kann mit farbigen Motiven verwendet werden, ist aber im Vergleich zum Gravieren und Eloxieren weniger haltbar. Siebdruck-Etiketten können mit einer klaren Schutzschicht versehen werden, so dass eine gewisse Abnutzung möglich ist, um ihre Lebensdauer zu erhöhen. Sie werden auf Möbeln für den Innenbereich angebracht, die nur minimalem Verschleiß unterliegen.
7. CNC-Bearbeitung
Die CNC-Bearbeitung (Computer Numerical Control) ist ein äußerst präzises Verfahren, bei dem das Metall mit Hilfe von programmierten Werkzeugen geschnitzt oder geschnitten wird. Dies wird sehr häufig bei kundenspezifisch gefertigten Metallschildern angewandt, die eine bestimmte Form haben und mit Löchern und Schnitten versehen sein müssen, damit sie in Möbel- oder Befestigungskonstruktionen passen.
Auswahl an Metallen Etikett
Das Wissen um die Art der individuellen Metallschilder ermöglicht es Ihnen, die richtige Wahl für Ihr Produkt, Ihr Markenumfeld und Ihre Anforderungen zu treffen. Nachfolgend finden Sie einige wichtige Auswahlmöglichkeiten für Material, Oberfläche und Anwendung.
Aluminium-Etiketten
Aluminium ist kostengünstig, leicht und rostfrei. Es eignet sich hervorragend für den Einsatz im Freien, insbesondere wenn es farbig eloxiert ist. Sie sind in der Regel bei Barcode-Etiketten, Geräten und Produktmarken üblich.
Rostfreier Stahl Etiketten
Rostfreier Stahl ist äußerst widerstandsfähig und resistent gegen Hitze, Chemikalien und Korrosion. Er eignet sich ideal für den Einsatz unter rauen Bedingungen, z. B. in der Industrie, in der Schifffahrt und für medizinische Instrumente.
Messing-Etiketten
Messing sorgt für ein antikes, klassisches Aussehen und gute Haltbarkeit. Es wird häufig für Schilder, Namensschilder, hochwertige Marken und architektonische Lösungen verwendet, bei denen es sowohl Stil als auch Stärke haben muss.
Kupfer-Etiketten
Kupfer wird aufgrund seiner intensiven Farbe und Patina besonders häufig eingesetzt. Es wird häufig in den Bereichen Ästhetik, elektrische Beschriftung und dekorative Beschilderung eingesetzt, wo sowohl das Aussehen als auch die Leitfähigkeit wichtig sind.
Eloxiertes Metall Etiketten
Die eloxierten Etiketten aus Aluminium sind witterungsbeständig und in verschiedenen Farben erhältlich. Das Eloxalverfahren verstärkt das Metall und fixiert die Farbe; daher ist es im Außenbereich anwendbar und kann auch zur Vorbereitung des Brandings für lange Zeiträume verwendet werden.
Gebürstete Metalletiketten
Gebürstete Oberflächen unterdrücken Blendeffekte und Fingerabdrücke und verleihen eine moderne, saubere Textur. Sie eignen sich perfekt für Typenschilder, Bedienfelder und Geräte, bei denen das Aussehen zählt.
Etikett (Spiegel) Metall
Die glatten Etiketten haben eine reflektierende Oberfläche, die ein Gefühl von Raffinesse und Genauigkeit vermittelt. Sie werden in der Regel auf Luxusgütern, Elektronik und hochwertigen Produkten angebracht.
Individuell gravierte Metalletiketten
Diese Etiketten werden geätzt (Laser oder mechanisch), um die langfristige Lesbarkeit zu gewährleisten. Sie eignen sich gut für Seriennummern, Konformitätsdaten und wichtige Daten, die auch nach Jahren noch lesbar sein müssen.
Das Etikett heißt Custom Adhesive Metal Labels.
Diese Etiketten werden mit einem starken Klebstoff geliefert, der den Einsatz von Werkzeugen bei der Anbringung überflüssig macht. Sie sind ideal für den Umgang mit Elektronik, Bürobedarf und glatten Oberflächen, die nicht gebohrt werden können.
Farbgefüllte und geätzte Etiketten
Die geätzten Etiketten verleihen ihnen eine Textur und die Farbfüllung erhöht die Lesbarkeit. Diese Mischung ist ideal für Logos, Warnphilosophien und makellose Designs, die erkennbar sein müssen.
Geprägte / ungeprägte Etiketten
Diese Etiketten werden mit geprägten oder ungeprägten Designs hergestellt. Sie sind bekannt für Branding und Verpackungen, bei denen es auf ein hochwertiges Erscheinungsbild ankommt.
Montage-Optionen
Metallschilder können aufgenietet, geschraubt, geklebt oder magnetisch befestigt werden. Die Auswahl hängt von der Art der verwendeten Oberfläche, der erforderlichen Haltbarkeit und den Umgebungsbedingungen ab.
Vor- und Nachteile von kundenspezifischen Metalletiketten
Mit ihren verschiedenen Vorteilen in Bezug auf Haltbarkeit, Aussehen und Vielseitigkeit sind individuelle Metalletiketten je nach Anwendung und oft auch Material mit einer Reihe von Nachteilen verbunden.
Vorteile von kundenspezifischen Metalletiketten
1. Langfristige Dauerhaftigkeit
Metall-Etiketten werden unter extremen Bedingungen wie Hitze, UV-Strahlung, Chemikalien, Wasser und Abrieb hergestellt. Sie sind sowohl für den Innen- als auch für den Außeneinsatz geeignet.
2. Professionelles Auftreten
Unabhängig davon, ob es professionell poliert, gebürstet oder graviert wird, verleiht das Metallschild Ihrem Produkt oder Gerät ein hochwertiges, erstklassiges Finish, das sein Gewicht in Gold wert ist.
3. Anpassungsfähigkeit
Metallschilder können in kundenspezifischen Formen, Größen, Dicken, Materialien und Oberflächen bestellt werden und sogar mit Namen und Geschäftsbereichen versehen werden, wie z. B. gravierte Metallschilder und selbstklebende Metallschilder.
4. Manipulationssicher
Benutzerdefinierte Metallschilder, die dauerhaft angebracht wurden, insbesondere mit Schrauben, Nieten oder permanentem Klebstoff, lassen sich nur schwer entfernen oder verändern, was sie zu einer guten Lösung für die Nachverfolgung von Anlagen und die Einhaltung von Vorschriften macht.
5. Vielfältige Materialauswahl
Ob Aluminium oder Edelstahl, Messing oder Kupfer ist eine Frage der Wahl, um Ihre Bedürfnisse in Bezug auf Haltbarkeit und Wunsch zu erfüllen.
6. Geeignet für raue Industrien
Sie haben sich in der Luft- und Raumfahrt, in der Medizin, im Bauwesen und in der verarbeitenden Industrie bewährt, wo alternative Materialien nicht funktionieren würden.
7. Unterstützung für hohe Details
Insbesondere die Lasergravur und die Metalphoto-Bebilderung ermöglichen es, dass Laserlogos, Seriennummern, Barcodes und Mikrotext scharf und gut lesbar sind.
Die Nachteile der individuellen Metalletiketten
1. Höhere Kosten
Die Material- und Produktionskosten im Vergleich zu den preiswerten Papier-, Vinyl- oder Kunststoffetiketten machen die individuellen Metalletiketten kostspielig.
2. Längere Vorlaufzeit
Je nach der benötigten Menge kann es bei ungewöhnlichen Produkten, wie z. B. der Gravur auf einem Metallschild oder einer speziellen oder kundenspezifischen Veredelung, wie z. B. einer Prägung oder einer Eloxierung, bis zu einigen Wochen dauern.
3. Nicht immer "Do It Yourself"-freundlich
In der Regel müssen Sie die Metalletiketten bei den spezialisierten Herstellern bestellen. Sie sind nicht selbst bedruckbar wie Papier- oder Vinylaufkleber.
4. Schlechte Farbpalette
Bei Metallen ist der Vollfarbfotodruck zwar möglich (insbesondere bei eloxiertem Aluminium), aber er ist begrenzter oder teurer.
5. Überlegungen zum Gewicht
Metalletiketten sind schwerer als synthetische Etiketten, selbst wenn sie aus Leichtmetallen wie Aluminium bestehen; manche Anwendungen erfordern ein schwereres Metall.
6. Die Notwendigkeit der Vorbereitung von Oberflächen
Bei selbstklebenden Metalletiketten sollte die Oberfläche sauber und eben sowie trocken sein, damit eine positive Verklebung stattfinden kann. Die Wirksamkeit kann durch raue oder schmutzige Oberflächen beeinträchtigt werden.
Zusammenfassung
Aspekt | Profis | Nachteile |
Dauerhaftigkeit | Beständig gegen Hitze, UV-Strahlung, Chemikalien und Abnutzung | Höhere Produktionskosten |
Erscheinungsbild | Sauberes, professionelles und hochwertiges Aussehen | Längere Vorlaufzeiten |
Personalisierung | Äußerst flexibel in Design, Ausführung und Montage | Begrenzte DIY-Optionen |
Anwendungsumgebung | Hervorragend geeignet für den Einsatz in der Industrie, im Freien und bei großer Hitze | Für Klebeversionen ist eine Oberflächenvorbereitung erforderlich |
Markenbildung und Einhaltung der Vorschriften | Dauerhaft, fälschungssicher und regelkonform | Begrenzte Vollfarboptionen |
Gemeinsame vier Anwendungen in der Fertigung Metallbeschriftung
Die Etikettierung von Metallen ist ein sehr wichtiger Aspekt in der Fertigung, wo Stärke und Genauigkeit entscheidend sind. Dies sind vier der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Anwendungen von kundenspezifischen Metalletiketten in der Fertigungsindustrie.
1. Identifizierung der Ausrüstung
Die Hersteller verwenden die Informationen in Form von kundenspezifischen Metallschildern auf den Maschinenprodukten, einschließlich Modellnummern, Seriennummern und technischen Spezifikationen, unter anderem. Diese Schilder helfen den Wartungsteams, die richtigen Teile und den richtigen Wartungsplan zu finden, und sorgen dafür, dass keine Verstöße gegen die Vorschriften vorkommen. Die Verwendung von Schildern aus rostfreiem Stahl oder eloxiertem Aluminium ist üblich, da sie auch unter schwierigen Bedingungen haltbar sind.
2. Warn- und Hinweisschilder
Individuell gravierte Metalletiketten können eine außerordentlich gute Möglichkeit sein, eindeutige Sicherheitswarnungen zu geben, die gelegentlich an Maschinen und Geräten in industriellen Umgebungen erforderlich sind. Solche Umgebungen sind in der Regel erhitzt, chemisch oder vibrierend, da solche Metallschilder dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und die OSHA-Vorschriften im Laufe der Zeit einzuhalten, da eine solche Umgebung dazu neigt, die aufgedruckten Warnhinweise zu verblassen.
3. Asset Tracking und Bestandsmanagement
Metalphoto-Folienetiketten oder lasergravierte Schilder, Barcodes oder QR-Codes auf Aluminiumschildern werden in vielen Fertigungsunternehmen in der Produktion als Etiketten für die Anlagenverwaltung und -verfolgung verwendet. Sie sind genau das Richtige, wenn Sie fälschungssichere und scannbare Metallklebeetiketten benötigen, die wiederholte Handhabung und raue Umgebungen überstehen.
4. Produktnamenschilder und Branding
Metalletiketten können auch verwendet werden, um das Produkt ansprechender aussehen zu lassen und die Marke zu definieren. Ob auf einem Firmenlogo oder einem Qualitätssicherungssiegel, kundenspezifische Metalletiketten verleihen dem Produkt einen edlen, professionellen Touch und vermitteln Qualität. Sie werden vor allem auf Werkzeugen, Geräten, Industriekomponenten und gehobenen Produkten angebracht.
Sektoren, die bei der Verwendung von kundenspezifischen Metalletiketten gewinnen
1. Technik und Herstellung
Solche Teile wie Maschinenkomponenten und industrielle Werkzeuge benötigen eine detaillierte und dauerhafte Maschinenkennzeichnung, um sie zu erhalten und die Sicherheit zu gewährleisten.
2. Autotransport und Luftfahrt
Die Hochpräzisionsindustrie verlässt sich auf VIN-Etiketten, Konformitätsetiketten und Teilekennzeichnung.
3. Elektronik
Metall eignet sich aufgrund seiner kompakten Haltbarkeit gut für die Kennzeichnung von Anlagen, Marken und Garantieschildern.
4. Medizin und Pharmazie
In sterilen Bereichen sind Etiketten erforderlich, die sich nicht abnutzen oder durch Kontakte ersetzt werden können.
5. Kunst und Design
Um ihre Werke zu signieren und zu zertifizieren, bringen Künstler und Bildhauer häufig individuelle Metallschilder an.
Nachhaltige und langfristige Investitionen
Die Kennzeichnung mit kundenspezifischen Metalletiketten erfolgt auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Diese Etiketten haben im Vergleich zu ihren Einweg-Pendants eine längere Lebensdauer, was bedeutet, dass sie weniger Abfall verursachen. Außerdem können die meisten metallischen Materialien recycelt werden, so dass sie eine umweltfreundliche Entscheidung sowohl für Markeninhaber als auch für Hersteller sind.
Auswahl des am besten geeigneten Label-Partners
Um eine Quelle für die so genannten kundenspezifischen Metallschilder zu finden, ist es wichtig, dass Sie sich an einen Hersteller wenden, der Ihre Branche und die entsprechenden Spezifikationen kennt. Finden Sie Partner, die bieten:
- Unterstützung für kundenspezifisches Design
- Schnelles Prototyping
- Institutionen der Massenproduktion
- hochwertige Materialien, hochwertige Verarbeitung
Einhaltung von Vorschriften Nach C3 bezieht sich die Einhaltung von Vorschriften auf die Einhaltung der von der Aufsichtsbehörde erlassenen Vorschriften durch ein Unternehmen.
Möglicherweise benötigen Sie individuell gravierte Metallschilder, um eine Fahrzeugflotte oder eine Reihe von Produkten mit individuell klebenden Metallschildern auszustatten. Finden Sie einen fähigen Etikettenhersteller, und er wird den Unterschied in Qualität und Aussehen ausmachen.
Kaufüberlegungen beim Kauf von Metalletiketten
Bei der Auswahl der richtigen individuellen Metallschilder kommt es nicht nur auf das Aussehen, sondern auch auf die Leistung an. Dies ist ein kurzer Leitfaden zur Auswahl der Etiketten je nach Ihren persönlichen Bedürfnissen.
1. Wählen Sie das geeignete Material
Die Metallschilder werden in verschiedenen Materialien wie Aluminium, rostfreiem Stahl, Messing und Kupfer angeboten. Aluminium ist federleicht und kann nicht rosten. Industrielle Anwendungen erfordern eine höhere Festigkeit und Edelstahl hat diesen Vorteil. Messing und Kupfer sind in einem dekorativen, hochwertigen Stil gestaltet. Je nach Einsatzbereich und Anwendung des Etiketts sollte man sich für ein Material entscheiden.
2. Die Umwelt ist eine Option, die in Frage kommt
Wird das Etikett rauem Wetter, Chemikalien oder starker Hitze ausgesetzt sein? Dann brauchen Sie wahrscheinlich etwas, das etwas robuster ist. Metalphoto-Folienetiketten sind für die meisten extremen Umgebungen geeignet - sie sind so konzipiert, dass sie mehr als 20 Jahre im Freien überdauern, ohne sich zu zersetzen oder zu korrodieren.
3. Auswahl der am besten geeigneten Montagetechnik
Die Art der Anbringung hat Einfluss auf die Haltbarkeit. Selbstklebende Metallschilder sind für glatte Oberflächen geeignet und lassen sich schnell anbringen. In stark beanspruchten Bereichen sind Schrauben oder Nieten stabiler, auch wenn es sich um ein Produkt wie ein individuelles Metallschild handelt.
4. Wählen Sie die geeignete Kennzeichnungsmethode
Nicht jede Drucktechnik ist gleich. Ätzen und Lasergravieren eignen sich hervorragend, wenn es um dauerhafte Markierungen geht. Fotoanodisierte Etiketten bieten hochauflösende Grafiken in einer versiegelten Oberfläche. Einfach bedruckte Etiketten sind nicht gut geeignet, wenn es um die langfristige Lesbarkeit geht.
5. Entspricht der Größe und Dicke
Berücksichtigen Sie die Platzierung des Etiketts. Eine gekrümmte Oberfläche kann ein dünnes, flexibles Etikett erfordern. Für die Etikettierung von Metall können dickere kundenspezifische Metalletiketten verwendet werden, wenn sie auf flachen Maschinen angebracht werden. Achten Sie darauf, dass die Größe des Etiketts zu dem passt, was Sie vorbereiten: Logos, Seriennummern oder Strichcodes.
6. Zertifizierungen finden
Möglicherweise benötigen Sie Etiketten, die den Normen MIL-STD-130 oder MIL-STD-130, UL 969 oder einer anderen Industrienorm entsprechen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Lieferant die Anforderungen für die Verwendung von individuell gravierten Metallschildern erfüllt.
7. Mengenplan und Turnaround-Plan
Möchten Sie nur eine Handvoll Etiketten oder Tausende? Es gibt Lieferanten, die keinen Mindestbestellwert haben, und solche, die bei Großaufträgen Rabatte gewähren. Gibt es Vorlaufzeiten? Denn individuelle Metalletiketten sind nicht so schnell zu drucken wie einfache Aufkleber.
8. Holen Sie sich einen Qualitätslieferanten
Wählen Sie einen Hersteller, der Erfahrung in Ihrer Branche hat und für seine Qualität bekannt ist. Holen Sie sich Unterstützung bei der Gestaltung, wirksame Mitteilungen und einen guten Kundendienst. Das wird Ihnen in Zukunft Zeit und Frustration ersparen.
Abschließende Überlegungen
Individuelle Metall-Etiketten. In einer Welt, in der die Wahrnehmung einer der Schlüsselfaktoren ist und in der Funktionalität nicht optional ist, sind Etiketten nicht das, was sie sind, sondern ein Teil der Marke, der Identität Ihres Produkts und des Rufs Ihres Unternehmens. Am einen Ende des Spektrums stehen die kleinen, robusten Nummern, die wir als kundenspezifische Metallschilder betrachten, und am anderen Ende des Spektrums die glänzenden, eleganten, kundenspezifischen selbstklebenden Metallschilder, die sowohl nützlich als auch gutaussehend sind, wie es nur wenige andere Materialien sind.
Durch die Investition in individuell gravierte Metalletiketten und andere maßgeschneiderte Lösungen sichern sich Unternehmen nicht nur die nötige Verankerung und Einhaltung von Vorschriften, sondern kommunizieren auch mit Qualität und Zuverlässigkeit mit ihren Kunden. In jeder Branche, in einer Vielzahl von Projekten, in einer Vielzahl von Anwendungen, finden Sie das gemeinsame Band, das sie zu verbinden scheint: kundenspezifische Metall-Etiketten bleiben das Flaggschiff in der Kennzeichnung für die Reichen und Klugen.
Häufig gestellte Fragen
1. Welche individuellen Metalletiketten sind am haltbarsten?
Die wirklich langlebigen sind die Arten von Bezeichnungen: gravierte Stahletiketten und fotoeloxierte Aluminiumetiketten (Metalphoto) herstellen. Sie halten extremer Hitze, UV-Strahlung, Chemikalien und Abrieb stand - sie sind ideal für den Einsatz in der Industrie, im Freien oder an stark frequentierten Orten.
2. Können Metallklebebänder auf Holz- oder Stoffmöbeln verwendet werden?
Ja, das können sie, vor allem die nach Maß gefertigten Etiketten, denn selbstklebende Metalletiketten haften auf Holz und bestimmten glatten, stoffbezogenen Oberflächen, vorausgesetzt, die Oberflächen sind sauber und trocken. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten Sie darauf achten, dass die Etiketten mit industrietauglichen Klebstoffen versehen sind und keine strukturierten oder öligen Oberflächen aufweisen, die die Haftung beeinträchtigen könnten.
3. Wie unterscheiden sich kundenspezifische Metallschilder von normalen Metallschildern?
Die kundenspezifischen Metallschilder sind in der Regel dicker und werden in der Regel dauerhaft mit Schrauben, Nieten oder durch Schweißen befestigt. Sie eignen sich auch am besten für starke Beanspruchung. Herkömmliche Metallschilder können je nach Anwendungsfall die Form von dünneren Schildern mit Klebehintergrund oder die Verwendung von temporärem Material annehmen.
0 Kommentare