Die Frage, wie man Aluminiumguss eloxiert, ist in der Regel ein Diskussionsthema unter Heimwerkern und Nutzern dieses leistungsstarken Metalls. Aluminium ist leistungsstark, leicht und wird häufig in Produkten wie Autoteilen, Kochgeschirr und anderen Produkten verwendet. Die gebräuchlichste Oberflächenbehandlung von Aluminium ist das Eloxieren, da es eine höhere Korrosionsbeständigkeit und Oberflächenhärte bietet und die Oberfläche gut aussehen lässt. Im Zusammenhang mit dem Gießen von Legierungen stellen sich die meisten Menschen jedoch die Frage, ob Aluminiumguss eloxiert werden kann. Einige andere Fragen kommen in den Sinn, wie zum Beispiel, ob man Aluminiumguss zu Hause eloxieren kann, oder ob man dafür eine professionelle Ausrüstung braucht?
Die knappe Antwort lautet: Ja, das Eloxieren von Aluminiumguss ist möglich. Aber es ist schwieriger als bei reinem Aluminium. Gussstücke enthalten oft Silizium und andere Materialien, die das Verhalten der Oberfläche beim Eloxieren beeinflussen. Folglich kann das Eloxieren von Gussaluminium zu dunkleren und unregelmäßigeren Oberflächen führen als das helle und gleichmäßige Aussehen von reinem Aluminium. Dennoch kann man mit der richtigen Vorbereitung und Technik eine dauerhafte und schützende Beschichtung erzielen, die die Lebensdauer der Gussteile verlängert.
In diesem Papier erfahren Sie alles, was Sie wissen sollten über Eloxieren von Aluminiumgusswas sie ist, wie sie abläuft, welche Schwierigkeiten es gibt, welche Vorteile sie hat und wie man zu besseren Ergebnissen kommt.
Verstehen von Aluminiumguss
Aluminiumguss bezieht sich auf Aluminium, das geschmolzen und in eine Form gegossen wird. Wenn es abkühlt, verfestigt es sich zu einer Form. Mit diesem Verfahren lassen sich komplexe Teile kostengünstig herstellen. Aus diesem Grund wird Aluminiumguss in der Automobil-, Bau- und Maschinenindustrie verwendet. Das Gehäuse verändert jedoch die Eigenschaften des Metalls. Gegossenes Aluminium weist im Vergleich zu reinem Aluminium, das weich und glatt ist, häufig Verunreinigungen auf. Dazu gehören Silizium, Kupfer und andere. Sie härten nicht nur das Metall, sondern beeinflussen auch das Verhalten des Metalls beim Eloxieren. Deshalb lautet die Frage, die sich viele Menschen stellen: Kann man Aluminiumguss eloxieren? Die Frage lautet ja, aber die Oberfläche ist möglicherweise nicht so glatt wie bei reinem Aluminium.
Warum Aluminium eloxieren?
Das elektrochemische Verfahren wird als Eloxieren bezeichnet. Es beschichtet das natürliche Oxid auf der Oberfläche von Aluminium. Es ist das Oxid, das das Metall bedeckt, um Korrosion zu verhindern. Außerdem wird die Oberfläche dadurch widerstandsfähiger und stärker. Ein weiterer Vorteil ist das Erscheinungsbild. Eloxiertes Aluminium kann in verschiedenen Farben eingefärbt werden. Außerdem ist es weniger widerstandsfähig gegen Kratzer. Bei gewöhnlichen Gegenständen wie Telefongehäusen, Küchengeräten oder Autorädern verbessert das Eloxieren sowohl die Haltbarkeit als auch die Ästhetik. Bei der Eloxierung von Gussaluminium ist jedoch zusätzliche Aufmerksamkeit erforderlich.
Vorbereitung von Aluminium-Gussteilen
Der wichtigste Schritt ist die Vorbereitung. Ohne sie werden die Ergebnisse des Eloxierens nicht gut sein. Zunächst sollte die Oberfläche gereinigt werden. Der Eloxiervorgang wird durch Schmutz, Fett oder Öl behindert. Dies kann mit einer Entfettungslösung geschehen. Nach der Reinigung folgt das Ätzen der Oberfläche. Dazu wird das Teil in eine Natronlauge getaucht. Beim Ätzen wird die äußere Schicht abgetragen, so dass neues Metall zum Vorschein kommt. Dabei wird auch die Oberfläche geglättet. Bei Aluminiumguss kann dieser Vorgang wiederholt werden, um Verunreinigungen zu entfernen. Nach der Reinigung wird das Teil eloxiert.
Der Anodisierungsprozess
Das Verfahren des Aluminiumgusses ist vergleichbar mit dem des Standardaluminiums. Das Bauteil wird in ein Säurebad gelegt, bei dem es sich normalerweise um Schwefelsäure handelt. Ein elektrischer Strom wird durch die Lösung geleitet. Die Anode besteht aus Aluminium, die Kathode aus einem anderen Material, in der Regel Blei oder rostfreier Stahl. Während der Strom durch die Anode fließt, verbindet sich das Aluminium an der Oberfläche mit Sauerstoffionen. Dadurch bildet sich eine schwerere Oxidschicht. Je länger die Bahn ist, desto stärker wird die Schicht. Nach dem Eloxieren kann dem Teil Farbe hinzugefügt werden. Zum Schluss wird es mit kochendem Wasser oder Dampf übergossen, um die Poren zu versiegeln.
Eloxieren von Aluminiumguss: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ein einfacher Schritt-für-Schritt-Prozess des Eloxierens von Gussaluminium sieht wie folgt aus, falls Sie es selbst versuchen möchten.
Schritt 1: Sicherheit geht vor
Man sollte sich immer zuerst selbst schützen. Tragen Sie Handschuhe, eine Sicherheitsschürze und eine Schutzbrille. Die beim Eloxieren verwendeten Gase sind giftig. Sie sollten sich auch an einem gut belüfteten Ort aufhalten.
Schritt 2: Reinigen der Oberfläche
Die Reinigung muss ganzheitlich erfolgen. Waschen Sie das Aluminiumgussstück mit warmem Wasser und Seife. Reinigen Sie es von Öl, Schmutz oder Fett. Wischen Sie es dann mit einer Entfettungslösung ab. Spülen Sie es mit sauberem Wasser ab.
Schritt 3: Ätzen des Teils
Kombinieren Sie Natronlauge (Natriumhydroxid). Tauchen Sie das Teil für einige Minuten ein. Dadurch wird die oberste Oberfläche entfernt und reines Aluminium zurückgelassen. Bei Aluminiumguss ist das Ätzen sehr zeitaufwändig. Nach dem Ätzen gut abspülen.
Schritt 4: Entschlacken
Aluminiumguss besteht aus Kupfer und Silizium. Diese lassen sich beim Ätzen nicht leicht auflösen. Es bildet sich eine dunkle, schmutzige Schicht auf der Oberfläche. Um diese zu beseitigen, taucht man das Teil in eine Salpetersäurelösung. Ein solcher Schritt verbessert die Qualität der Eloxalschicht.
Schritt 5: Einrichtung des Eloxalbades
Schwefelsäurelösung in einen Behälter geben. Als Kathode muss ein Blech aus Blei oder rostfreiem Stahl verwendet werden. Verbinden Sie den positiven Draht des Netzteils mit dem Aluminiumteil. Verbinden Sie das negative Kabel mit der Kathode.
Schritt 6: Eloxieren beginnen
Schneiden Sie das Teil mit dem Säurebad ab. Schalten Sie die Stromzufuhr ein. Setzen Sie den Strom fort, bis Sie die gewünschte Dicke von 30-60 Minuten erreicht haben. Während des Prozesses bilden sich Miniaturblasen.
Schritt 7: Färben (optional)
Die Oberfläche des anodisierten Aluminiums ist porös. Durch Eintauchen in ein Farbbad kann man es mit Farbe versehen. Übliche Farben sind Schwarz, Rot und Blau.
Schritt 8: Versiegeln der Oberfläche
Zum Schluss kochen Sie das Teil 30 Minuten lang in Wasser oder Dampf. Dadurch werden die Poren verschlossen und die Oxidschicht versiegelt. Die Eloxalschicht wird durch die Versiegelung haltbar gemacht.
Diese Schritte sind ein sicherer Weg, um Aluminiumguss mit einer Schutzschicht zu versehen.
Häufig zu vermeidende Fehler
Neulinge scheitern beim Eloxieren von Aluminiumguss durch einfache Fehler. Hier sind einige zu vermeiden:
- Überspringen des Reinigungsschritts. Jede Spur von Öl verdirbt die Oberfläche.
- Verwendung von zu viel Strom. Dies kann die Oberfläche verbrennen.
- Keine Versiegelung der Poren. Ohne Versiegelung wird sich die Oberfläche bald abnutzen.
- Ich warte darauf, ein Spiegelbild zu sehen. Gegossenes Aluminium wird kaum eloxieren wie reines Aluminium.
Wenn man solche Fehler macht, lernt man besser und hat mehr Erfolg.
Die Vorteile des Eloxierens von Aluminiumguss
Kaum Widerstand gegen Korrosion
Viele Menschen stellen sich die Frage, ob es möglich ist, Aluminium eloxiert zu gießen, um es vor Korrosion zu schützen. Die Antwort lautet: Ja. Die Eloxalschicht aus Oxid sorgt dafür, dass die Oberfläche gegen Feuchtigkeit, Salz und Chemikalien geschützt ist. Das macht Aluminiumguss zum besten Material für den Einsatz im Freien und im Automobilbereich.
Erhöhte Oberflächenhärte
Kann man Aluminiumguss eloxieren und damit stärker machen? Ja, auf jeden Fall. Durch das Eloxieren wird die Oberfläche gehärtet, wodurch sie widerstandsfähiger gegen Kratzer, Dellen und mechanischen Verschleiß wird. Dies ist besonders hilfreich bei Maschinen und industriellen Komponenten, die täglich beansprucht werden.
Bessere Abnutzungsbeständigkeit
Die bessere Verschleißfestigkeit ist einer der größten Vorteile der Eloxierung von Aluminiumguss. Bei ständigem Gebrauch müssen die Teile nicht so häufig ausgetauscht werden, was sie haltbarer macht. Ein solcher Vorteil ist im schweren Industriebau sehr wertvoll.
Fähigkeit, Farbstoffe zu halten
Obwohl es nicht den Glanz von reinem Aluminium hat, ist eloxiertes Gussaluminium in der Lage, Farbstoffe zu absorbieren. Die Farben können entweder dunkler sein, aber sie bieten sowohl eine gewisse Dekoration als auch einen Schutz.
Längere Lebensdauer der Teile
Die Langlebigkeit von Gussaluminium wird durch Eloxieren erhöht, das die Beschädigung im Laufe der Zeit verhindert. Dies führt zu weniger Reparaturen und Ersatzbeschaffungen und ist daher eine kostengünstige Lösung für die Industrie.
Unähnlichkeiten mit der Standard-Aluminium-Eloxierung
Beim Eloxieren von reinem Aluminium ist die Oberfläche normalerweise hell und gleichmäßig. Beim Eloxieren von Gussaluminium werden jedoch in der Regel die dunkleren Farbtöne erzielt. In einigen Fällen kann die Oberfläche fleckig sein. Dies ist auf den Siliziumgehalt zurückzuführen. In anderen Fällen kann die Oberfläche auch rau sein. Dies bedeutet nicht, dass das Eloxieren nicht erfolgreich war. Das Metall ist immer noch von der Oxidschicht bedeckt. Sie ist einfach nicht so ansprechend für das Auge. Das ist der Grund, warum es in vielen Branchen ein beliebtes Material zum Lackieren oder Pulvern ist. Wenn jedoch die Haltbarkeit wichtiger ist als das Aussehen, ist das Eloxieren ebenfalls gut.
Gemeinsame Anwendungen
Anode aus Aluminiumgusshat trotz dieser Schwierigkeiten zahlreiche Anwendungen. Es wird in der Automobilindustrie als Motorenteile und als Gehäuse verwendet. Das Eloxieren ist auch bei Maschinenteilen nützlich, die aus Aluminiumguss hergestellt werden. Die Oxidschicht verhindert Verschleiß und Korrosion, was die Lebensdauer der Teile erhöht. In anderen Fällen werden auch dekorative Gegenstände eloxiert. Bei hochwertigen Veredelungen ist es jedoch wünschenswert, reines Aluminium zu verwenden. Die Frage, ob es möglich ist, Aluminiumguss zu eloxieren, kann dennoch mit Ja beantwortet werden, und viele Industriezweige tun dies noch immer.
-
Tipps für bessere Ergebnisse
- Angenommen, Sie planen die Eloxierung von Aluminiumguss zu Hause oder am Arbeitsplatz, dann sollten Sie einige Tipps beachten:
- Wählen Sie den geringsten Siliziumgehalt. Sie liefern bessere Ergebnisse.
- Vor dem Eloxieren muss die Oberfläche poliert werden, um die Rauheit zu minimieren.
- Erwarten Sie ein dunkleres Finish. Denken Sie nicht im Vergleich zu reinem Aluminium.
- Versiegeln Sie die Eloxalschicht ordnungsgemäß, um die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen.
- Wenn das Aussehen von großer Bedeutung ist, kann eine Pulverbeschichtung verwendet werden.
Diese Richtlinien können Ihnen helfen, eine erfolgreiche Eloxierung von Aluminiumguss durchzuführen.
Schwierigkeiten beim Eloxieren von Aluminiumguss
Die größte Schwierigkeit ist die Porosität. Aluminiumguss weist kleine Löcher und unregelmäßige Oberflächen auf. Diese Poren nehmen beim Eloxieren Chemikalien in ungleichmäßiger Weise auf. Dies kann zu fleckigen oder glatten Oberflächen führen. Ein weiteres Problem sind Legierungsverunreinigungen. Silizium, das häufig in Gussteilen verwendet wird, eloxiert nicht. Stattdessen wird es dunkel oder grau. Dies ist der Grund, warum das Endaussehen von eloxiertem Aluminiumguss im Vergleich zu reinem Aluminium meist unterschiedlich ist. Auf den Punkt gebracht: Ist Aluminiumguss eloxiert? Ja. Sie können jedoch nicht mit einer spiegelglatten Oberfläche rechnen. Stattdessen ist die Oberfläche in der Regel matt oder dunkel.
Eloxieren DIY und Profi
Eloxieren zu Hause Das Eloxieren von Aluminiumguss wird von einigen Personen versucht. Mit der richtigen Ausrüstung ist es möglich. Sie sollten eine Stromversorgung, ein Säurebad, Sicherheit und eine gute Belüftung haben. Dennoch ist es ein Verfahren, bei dem starke Chemikalien und Elektrizität zum Einsatz kommen. Das macht es riskant. Die Experten verfügen über die nötige Ausrüstung und das Fachwissen für den Umgang mit Aluminiumguss. Sie können das Verfahren vorteilhafter gestalten. Wenn Sie persönliche Projekte haben, die ein funktionelles Finish haben sollen, kann Heimwerken genügen. Wenn Sie jedoch ein zuverlässiges Ergebnis wünschen, ist es ratsam, sich an einen professionellen Eloxierer zu wenden.
Alternative Verarbeitungen
Das Eloxieren von Aluminiumguss sieht nicht unbedingt gut aus, daher werden gelegentlich andere Formen der Veredelung eingesetzt. Die Pulverbeschichtung ist ebenfalls sehr beliebt. Dabei handelt es sich um eine glatte und farbige Oberfläche. Außerdem ist sie korrosionsbeständig. Eine weitere Möglichkeit ist die Lackierung, die nicht sehr lange dauern kann. Die Kombination von Eloxieren und Lackieren wird in einigen Branchen angewandt. Die Eloxalschicht bietet Schutz und die Lackierung Schönheit und Farbe. Dies zeigt, dass das Eloxieren nicht die einzige Möglichkeit ist, auch wenn es selbst gewisse Vorteile hat.
Zukunft der Eloxierung von Aluminiumguss
Derzeit werden Studien zur Verbesserung der Eloxierung von Aluminiumguss durchgeführt. Es werden neue Methoden und Chemikalien erprobt. Ziel ist es, die Fleckenbildung zu minimieren und das Farbergebnis zu verbessern. Mit verbesserter Technologie könnten die Oberflächen von Aluminiumguss glatter werden. Bis dahin wird das Verfahren immer nützlich sein, aber in seinem Aussehen etwas eingeschränkt.
Schlussfolgerung
Kann Aluminiumguss also eloxiert werden? Die Antwort lautet: Ja. Das Eloxieren von Gusslegierungen ist möglich und effektiv, wenngleich der Prozess schwieriger ist als bei reinem Aluminium. Der wichtigste Unterschied ist die Zusammensetzung. Aluminiumguss enthält normalerweise Silizium und andere Verunreinigungen, die das fertige Aussehen beeinflussen. Das Eloxieren von Aluminiumguss wird häufig nicht in einem hellen, glänzenden Finish ausgeführt, sondern die Farben sind eher dunkler bzw. gleichmäßiger. Dies wirft bei vielen Menschen die Frage auf: Ist es möglich, Aluminiumguss zu eloxieren, um ihn dekorativ zu gestalten? Tatsächlich ist es so, dass das Aussehen zwar nicht unbedingt erwartet wird, die Vorteile des Schutzes aber nicht zu übersehen sind.
Die auf der Oberfläche gebildete Oxidschicht ist beim Eloxieren dicker. Dies erhöht die Beständigkeit von Aluminiumguss gegen Korrosion, Kratzer und Verschleiß. Eloxieren ist eine Lösung für Branchen, in denen Festigkeit und Haltbarkeit wichtiger sind als das Aussehen. Dieses Verfahren kann bei Autoteilen, Maschinengehäusen, Strukturteilen usw. eingesetzt werden. Anoz sensorimet kann verwendet werden, um Aluminium strukturell und dauerhaft zu gießen. Mit der richtigen Reinigung, Ätzung und Versiegelung kann es viele Jahre halten, auch unter schwierigen Bedingungen.
Kurz gesagt, das Eloxieren von Aluminiumguss kann kein perfektes kosmetisches Finish bieten, aber es bietet dauerhaften Schutz und Funktionalität. Eloxiertes Gussaluminium ist eine gute und intelligente Option für jeden, der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit in Betracht zieht.
Häufig gestellte Fragen
Glauben Sie, dass es möglich ist, Aluminiumguss zu Hause zu eloxieren?
Ja, das kann man. Es ist möglich, zu Hause mit minimaler Ausrüstung und Schutzmaßnahmen zu eloxieren. Dennoch kann es zu Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche kommen. Professionelle Dienstleistungen sind in der Regel besser.
Ist es möglich, Autoteile aus Aluminiumguss zu eloxieren?
Ja. Aluminiumguss wird für viele Teile des Fahrzeugs verwendet, darunter auch für Räder und Gehäuse. Durch das Eloxieren werden sie weniger abgenutzt und korrodiert. Aber vergessen Sie nicht, dass es dunkler als reines Aluminium sein kann.
Warum ist eloxiertes Gussaluminium grau oder schwarz gefärbt?
Dies ist auf Silizium und andere Verunreinigungen zurückzuführen. Sie stören den Anodisierungsprozess. Das Kupferoxid wird ungleichmäßig abgeschieden und erscheint stumpf oder dunkel.
Ist das Eloxieren besser als das Lackieren von Aluminiumguss?
Beide haben Vorteile. Das Eloxieren ist irreversibel und wird auf das Metall selbst aufgetragen. Die Lackierung oder Pulverbeschichtung wirkt weniger grob und bietet eine größere Auswahl an Farboptionen. In einigen Fällen wird durch die Kombination beider Techniken ein doppelter Schutz und eine doppelte Attraktivität erreicht.
Wie dick ist die Eloxalschicht des Aluminiumgusses?
Sie beträgt normalerweise zwischen 5-25 Mikrometer. Die Dicke hängt von der Zeit, dem Strom und der Säurekonzentration ab. Der Schutz wird durch dickere Schichten verbessert.
0 Kommentare