Automobil-Gussteile: Der ultimative Leitfaden für hochqualitative Autoteile

von | Okt. 2, 2025

Entdecken Sie die Bedeutung von Automobilgussteilen in modernen Fahrzeugen. Erfahren Sie, wie Präzisionsdruckguss und andere Verfahren Teile für Autoteile...

Automobil-Gussteile

Wir alle sind besorgt über die Bedeutung von Präzision in der Bewegung. Bei der Herstellung eines Fahrzeugs spielt jeder Parameter der Bewegung eine entscheidende Rolle. Das Gewicht des Fahrzeugs und die Festigkeit seiner Struktur bestimmen in der Regel seine Gesamtleistung. Hier kommen die Gussteile für die Automobilindustrie ins Spiel.

Druckguss für die Automobilindustrie ist ein bewährtes Verfahren zur Herstellung stabiler, zuverlässiger und präziser Fahrzeugteile. Es ist eines der modernsten und am weitesten verbreiteten Verfahren. Dabei können Sie mit verschiedenen Metalllegierungen arbeiten.

Dieser Artikel beleuchtet in erster Linie die Bedeutung von Gussteilen für die Automobilindustrie und ihre umfangreichen Anwendungen in der Automobilbranche. Außerdem erhalten Sie Hinweise zur Auswahl der richtigen Druckgusslieferanten für die Automobilindustrie.

Inhaltsübersicht

Was sind Automobilgussstücke?

Automobilguss ist ein Verfahren zur Herstellung von Fahrzeug- oder Maschinenteilen. Bei diesem Verfahren wird geschmolzenes Metall in eine Form gegossen. Nach dem Abkühlen formt das geschmolzene Metall die Form der Gussform. Mit dem Auswerferstift können Sie das neu geformte Teil einfach herausnehmen.

Der Automobilguss ist eines der besten Verfahren in der Automobilindustrie. Fast alle Fahrzeugteile werden mit diesem Verfahren hergestellt. Die genaue Art des Metallgussverfahrens kann jedoch unterschiedlich sein.

Gussteile für Kraftfahrzeuge sind ein vielseitiges Verfahren, das in bestimmten Fällen eingesetzt wird. Meistens hängt es von der Komplexität, der Größe und den für die Komponenten verwendeten Materialien ab. Es gibt Sand-, Feinguss-, Druckguss-, Schwerkraft-, Schleuderguss-, Schalenguss- und viele andere Verfahren. Jedes dieser Verfahren weist unterschiedliche Vor- und Nachteile auf. Die Hersteller verwenden sie aufgrund ihrer Effizienz in der Praxis.

Zum Beispiel, Sandgussstücke sind ein altes und vielseitiges Verfahren für den Guss von Kraftfahrzeugen. Dabei wird eine Form aus Sand verwendet. Beim Druckguss hingegen wird geschmolzenes Metall verwendet, um die Form mit hoher Genauigkeit und Präzision herzustellen. Feinguss, auch bekannt als Wachsausschmelzverfahren, wird für kleine und komplexe Teile verwendet.

Beim Schwerkraftgießen wird nur die Schwerkraft genutzt, um die Form zu füllen. Dieses Verfahren ist besonders für Kleinserien von Vorteil. Im Gegensatz dazu wird beim Schleuderguss eine Rotationskraft genutzt, die das geschmolzene Metall gleichmäßig in die Formen fließen lässt.

Sie können also feststellen, dass jede Methode ihre eigenen Vorteile und Grenzen hat. Sie können in der Tat das gleiche Metallteil mit mehreren Gussverfahren herstellen. Der Preis kann sich jedoch erheblich unterscheiden. Zum Beispiel können sowohl Druckguss als auch Feinguss zur Herstellung einfacher bis mittelgroßer Metallteile verwendet werden. Allerdings dürfte das Feingießen teurer sein als das Druckgussverfahren.

Bei der Auswahl der richtigen Gussverfahren ist es daher entscheidend, die Kosten mit den Anforderungen in Einklang zu bringen.

Welche Materialien werden für Automobilgussteile verwendet?

Im Automobilguss werden verschiedene Arten von Metalllegierungen für unterschiedliche Teile verwendet. Der spezifische Typ hängt in der Regel von der Position ab, in der er verwendet wird. Außerdem hängt es auch von den verschiedenen Projektanforderungen ab.

Zum Beispiel brauchen Geländewagen starke und haltbare Teile. Sie müssen stark genug sein, um schlammige Wege, Wasser und unwegsames Gelände zu bewältigen. Ein Stadtauto hingegen muss nicht so schwer gebaut sein.

Aluminium-Druckguss für die Automobilindustrie

Aluminium-Legierungen sind die erste Wahl für Automobilgussteile. Das geringe Gewicht und das ausgezeichnete Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht machen sie zu einer beliebten Wahl für industrielle Anwendungen. Außerdem verhindern sie die Oxidation an der Luft. Mit dieser Legierung können Sie Produkte herstellen, die sowohl empfindlich als auch langlebig sind.

Zink-Legierung

In Gussteilen für die Automobilindustrie, Zink Legierung ist ebenfalls eine gut geeignete Metalllegierung. Die niedrigen Schmelzpunkte erleichtern die Verarbeitung. Außerdem bieten sie eine hohe Maßgenauigkeit, so dass sich jede Art von komplexem Formteil leicht herstellen lässt. Daher sind Zinklegierungen perfekt für die Herstellung komplizierter Designs mit hoher Präzision.

Gusseisen

Gusseisen ist eine Legierung, die für ihre hervorragende Verschleißfestigkeit und Schwingungsdämpfung bekannt ist. In der Regel ist es ein traditionelles Material für hochbelastbare Komponenten. Im Automobilguss wird es zur Herstellung von Teilen verwendet, die eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit erfordern. Bei diesen Teilen kann es sich um Motorblöcke, Zylinderköpfe oder Bremssysteme handeln.

Stahl-Legierungen

Um eine maximale Festigkeit zu erreichen, werden Stahllegierungen für Gussteile in der Automobilindustrie empfohlen. Sie bieten eine hohe Zugfestigkeit, Zähigkeit und Haltbarkeit. Eisen ist jedoch schwieriger zu gießen als andere Metalle. Bei kritischen Bauteilen, wie z. B. Querlenkern und Achsschenkeln, ist es jedoch von Vorteil. Es spielt eine perfekte Rolle, wenn ein teilweises Versagen gefährlich sein kann.

Einführung in den Automobil-Druckguss

Wie der Name schon sagt, handelt es sich beim Automobildruckguss um ein Druckgussverfahren zur Herstellung von Automobilteilen. Es handelt sich um ein bekanntes Verfahren, bei dem wiederverwendbare Formen zur Herstellung verschiedener Fahrzeugteile verwendet werden. Die Form wird hier als Druckgussform bezeichnet, daher der Name "Druckguss".

Beim Druckgussverfahren wird das geschmolzene Metall in der Regel mit hohem Druck in die Form gepresst. Durch den hohen Druck wird sichergestellt, dass das geschmolzene Metall jeden Winkel der Form ausfüllt. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihre Metallteile präzise sind.

Ein wesentlicher Vorteil des Druckgusses für die Automobilindustrie ist die Genauigkeit. Im Gegensatz zum Sandguss bietet das Druckgussverfahren eine sehr hohe Präzision. Sie können komplexere Metallteile mit engen Toleranzen herstellen. Mit diesem Verfahren lassen sich auch glatte Oberflächen und feine Details herstellen.

Außerdem ist das Druckgussverfahren im Vergleich zu anderen Verfahren schneller und kostengünstiger.

Ein weiterer Vorteil von Kfz-Druckgussteilen ist ihre Festigkeit. Druckgussteile sind in der Regel langlebig und halten den Belastungen im Kfz-Betrieb stand. Außerdem müssen sie nach dem Gießen weniger bearbeitet werden. Auf diese Weise können Sie eine kürzere Vorlaufzeit und pünktliche Lieferung gewährleisten. In der Tat ist Zeit in der Fertigung Geld.

Druckguss ist jedoch in der Regel eine ideale Option für Aluminium, Zink oder Magnesium. Für großflächige Teile wie die Karosserie ist es nicht unbedingt die perfekte Wahl. Die Herstellung der Formen für eine so große Karosserie ist in der Regel teuer. Daher eignet sich das Druckgussverfahren nur für kleine bis mittelgroße Teile und für die Massenproduktion.

Trends im Automobil-Druckgussmarkt

Der Markt für Gussteile für die Automobilindustrie wird im Jahr 2023 auf 72,03 Milliarden USD geschätzt. Laut einer Studie erwarten wir eine jährliche Wachstumsrate von 5.8% von 2024 bis 2032. Es wird erwartet, dass er bis 2032 einen Wert von rund 119,16 Mrd. USD erreichen wird. Dieses Wachstum ist auf die massive Produktion von Autos, insbesondere in den Entwicklungsregionen, zurückzuführen.

Ein wichtiger Trend ist die steigende Nachfrage nach Aluminium-, Magnesium- oder Zinklegierungen. Außerdem erleben Elektrofahrzeuge (EVs) ein schnelles Wachstum. Sie erhöhen den Bedarf an spezialisierten Automobilgussteilen. Robotik und Automatisierung erhöhen ebenfalls den Bedarf an diesen Gussteilen. Insgesamt prägen die Veränderungen in der Nachfrage nach Technologie den Markt.

Warum steigt die Bedeutung des Druckgusses in der Automobilindustrie?

Das Druckgussverfahren hat einen bedeutenden Wandel in der Automobilindustrie bewirkt. Mehrere Faktoren tragen zu diesen Veränderungen bei. Schauen wir uns an, wie diese Faktoren die Nachfrage nach Automobil-Druckguss erhöhen. Hier eine schrittweise Aufschlüsselung

Notwendigkeit der Herstellung von Leichtbaukomponenten

Die Automobilhersteller konzentrieren sich darauf, das Gewicht von Teilen zu reduzieren, um die Effizienz zu verbessern. Das hat für sie oberste Priorität. Außerdem wird das Verfahren dadurch wirtschaftlicher und erfüllt die Emissionsnormen. Druckguss ermöglicht die Verwendung leichter Materialien wie Aluminium und Magnesium. Diese Metalle ersetzen problemlos schwere Stahlmetalle.

Nachfrage nach Automatisierung und mehr Flexibilität

Das Druckgussverfahren eignet sich hervorragend für die Automatisierung. Mit diesem Verfahren können Sie problemlos automatisierte Teile mit einer breiten Palette von Designs herstellen. Es unterstützt die Erstellung komplexer Designs mit konsistenten Ergebnissen für jedes Produkt. Die Designflexibilität ist sehr groß.

Mehr Nachhaltigkeit bei den Komponenten

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Anliegen der Automobilindustrie. Beim Druckgussverfahren werden Metalle verwendet, die in hohem Maße recycelbar und umweltfreundlich sind. Außerdem sind diese Metallteile langlebig und behalten ihre ursprünglichen Eigenschaften über die Zeit bei.

Verbesserte Präzision und komplexe Designs

Wie Sie wissen, ist der Druckguss für seine hohe Präzision und Vielseitigkeit bei einer Vielzahl von Designs bekannt. Sie können problemlos Produkte mit komplizierten Designs und Formen herstellen. Eine zusätzliche Nachbearbeitung ist nicht erforderlich. In einigen Fällen kann jedoch eine Nachbearbeitung erforderlich sein. Das Ergebnis ist jedoch hervorragend und äußerst präzise.

Kosteneffizienz in der Massenproduktion

Das Druckgussverfahren mag auf den ersten Blick teuer erscheinen, es bietet jedoch mehrere Vorteile. So führen beispielsweise die schnelle Produktion, die hohe Fertigungsqualität und die Energieeffizienz langfristig zu niedrigeren Teilekosten. Außerdem werden die Montagekosten gesenkt, da ein komplexes Teil in einem einzigen Schritt hergestellt wird.

Gemeinsame Druckgussteile für die Automobilindustrie

Jedes Kraftfahrzeug benötigt verschiedene Arten von Teilen aus Automobilguss. Jedes dieser Teile hat besondere Anforderungen. So benötigen beispielsweise Motorteile eine hohe Festigkeit und Hitzebeständigkeit. Andererseits benötigen Elektronikgehäuse Präzision und Haltbarkeit. Druckguss ermöglicht es in diesem Fall, diese unterschiedlichen Anforderungen zu erfüllen. Im Folgenden werden die in der Automobilindustrie am häufigsten verwendeten Druckgussteile vorgestellt.

Gussteile für die Automobilindustrie Autoteile

Motorenteile

Motorenteile sind für den reibungslosen Betrieb einer Maschine unerlässlich. Daher sollte jedes Teil mit hoher Genauigkeit gefertigt werden, um eine angemessene Leistung zu erzielen. Hier ist der Druckguss unverzichtbar. Es ermöglicht die Herstellung stabiler Teile trotz ihres geringen Gewichts. Einige Beispiele für diese Druckgussteile sind Motorblöcke, Zylinderköpfe und Ansaugkrümmer.

Sensor-Gehäuse

Sensorgehäuse werden für elektronische Sensoren in Fahrzeugen verwendet. Diese Gehäuseteile müssen präzise sein und rauen Bedingungen standhalten. Sie sollten vor Faktoren wie Feuchtigkeit, Staub oder Vibrationen geschützt werden. Druckguss ist für diesen Zweck ideal. Aus diesem Grund verwenden viele Hersteller dieses Verfahren zur Herstellung von Teilen wie Kraftstoffsystemen und TPSM.

Elektronische Abdeckungen

Moderne Fahrzeuge und Häuser haben Steuergeräte und Leiterplatten. Diese im Druckgussverfahren hergestellten Elektronikabdeckungen bieten langfristigen Schutz. Sie können diese Abdeckungen mit dünnen Wänden und komplizierten Designs leicht herstellen. Sie lassen Wärme durch und schützen vor Funkfrequenzen.

Retraktor-Spulen

Aufrollspulen sind winzig, aber ein wichtiges Sicherheitselement. Typischerweise findet man sie in einer Sicherheitsgurtanordnung. Diese Teile sind für das Auf- und Abwickeln des Gurtbandes verantwortlich. Der Druckguss spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Spulen mit Präzision und Stärke. Diese Spulen sind sehr haltbar und funktionieren einwandfrei.

Stator

Der Stator ist ein wichtiger Bestandteil eines Elektromotors, der in Motoren und vielen anderen elektrischen Systemen zu finden ist. Im Allgemeinen handelt es sich um ein stationäres Teil, das ein Magnetfeld erzeugt und dieses an den Rotor weiterleitet. Im Druckgussverfahren werden diese Teile mit einer soliden Struktur hergestellt, die Hitze gut widerstehen kann.

Power Seering Teile

Teile der Servolenkung sind Gehäuse und Pumpen. Sie erfordern hohe Präzision, damit sie korrekt und reibungslos funktionieren. Druckguss ist ein ideales Verfahren für diese Bauteile, da es komplexe Formen mit engen Toleranzen herstellen kann. Es ist entscheidend, dass die Hydraulikflüssigkeiten reibungslos fließen und dass die Innenteile zusammenpassen.

Getriebeteile

Getriebeteile, wie z. B. Getriebe, Ventilkörper und Gehäuse, sind sehr komplex und kompliziert. Druckguss erleichtert die Herstellung von Innenkanälen. So entstehen Teile mit ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften, die für die Langlebigkeit entscheidend sind. Diese Getriebeteile sind das Kernstück des Antriebsstrangs.

Klimatisierungssysteme

Klimaanlagenteile werden weltweit im Klimasystem verwendet. Beispiele sind Kompressorgehäuse, Verteiler und so weiter. Diese Teile müssen haltbar sein und dürfen nicht oxidieren. Das Druckgussverfahren ist für diesen Zweck gut geeignet, da es luftdichte, leckagefreie und präzise Teile herstellen kann.

Wärmesenken

Kühlkörper sind für die Bewältigung der Wärmebelastung in elektronischen Geräten wie LEDs unerlässlich. Die Hersteller entwerfen sie mit komplexen Geometrien, um die Oberfläche zu maximieren. Je größer die Oberfläche ist, desto effektiver wird die Wärme abgeleitet. Druckguss ist eine ideale Lösung für diese Teile. Darüber hinaus ist es entscheidend für eine effektive Kühlung.

Ventilatorlaufräder

Ventilatorlaufräder werden auch in Motorkühlsystemen verwendet. Diese Teile müssen leicht und ausgewuchtet sein, damit sie sich bei hohen Drehzahlen reibungslos drehen. Im Druckgussverfahren werden diese Ventilatoren mit der erforderlichen Präzision hergestellt, so dass die richtige Auswuchtung gewährleistet ist. Das Verfahren ermöglicht auch die Optimierung der Form der Schaufeln von Laufrädern.

Körper

Druckgussteile, wie z. B. Stoßdämpferbrücken und Querträger, werden in großem Umfang für Fahrzeugkarosserien verwendet. Ziel ist es, das Gewicht zu reduzieren und gleichzeitig die strukturelle Integrität zu erhalten. Im Druckgussverfahren können große, komplexe Teile hergestellt werden, was Gewicht und Montagezeit reduziert. Es hilft dem Kraftstoffsystem, Effizienz und Leistung zu verbessern.

Druckgießverfahren für gegossene Automobilteile

Es gibt zwei Arten von Druckgießverfahren. Das eine ist das Warmkammer- und das andere das Kaltkammer-Druckgussverfahren. Jedes dieser Verfahren hat spezifische Anwendungen und Eignungen. In der Regel hängt es vom Schmelzpunkt des Metalls ab, das Sie beim Gießen verwenden.

Warmkammer-Druckgießen

Der Warmkammer-Druckguss ist ein schnelles Verfahren für Metalle mit niedrigem Schmelzpunkt, wie Zink und Blei. Die Maschine hat einen eingebauten Ofen. Sie hält das geschmolzene Metall und spritzt es mit einem Kolben durch die Düse. Das Verfahren nutzt den hohen Druck, um den Formhohlraum entsprechend zu füllen. Nach der Erstarrung erhalten wir unser gewünschtes Produkt.

Kaltkammer-Druckgießen

Beim Kaltkammerdruckguss wird Metall mit hohem Schmelzpunkt verwendet. Beispiele sind Aluminium und Magnesium. Bei diesem Verfahren wird das Metall in einem separaten Ofen geschmolzen. Das geschmolzene Metall wird dann in die Kaltkammer gegossen. Danach drückt es der Kolben in den Formhohlraum, um das gewünschte Produkt herzustellen. Diese beiden Schritte schützen die Maschine vor Beschädigungen und machen das Verfahren sicher.

Wie wählt man den richtigen Lieferanten für Automobil-Druckguss aus?

Um die besten Qualitätsprodukte zu erhalten, müssen Sie den besten Hersteller wählen. Suchen Sie deshalb einen Partner mit nachgewiesener Erfahrung in diesem Bereich. Achten Sie darauf, dass er den internationalen Qualitätsstandard einhält. Beachten Sie die folgenden Schritte, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Kfz-Metallteile

Erfahrung und Branchenkenntnis

Wählen Sie einen Anbieter mit langjähriger Erfahrung im Druckgussverfahren. Er sollte über ein tiefes Verständnis und eine nachweisliche Erfolgsbilanz erfolgreicher Projekte verfügen. Ein Anbieter mit einer solchen Erfolgsbilanz kann ein breites Spektrum an Erkenntnissen über Designs und Materialien bieten. Auf diese Weise erhalten Sie das beste Produkt.

Materialfähigkeiten

Ein guter Hersteller sollte in der Lage sein, mit einer Vielzahl von Legierungen zu arbeiten. Dazu gehören Aluminium, Zink, Magnesium und Blei. Er sollte Erfahrung mit einer Reihe von Materialien haben. Prüfen Sie also, ob er mit speziellen Legierungen und Materialien umgehen kann.

Produktkapazität und Skalierbarkeit

Prüfen Sie, ob der Lieferant Ihr Produktionsvolumen bewältigen kann, auch für laufende und künftige Projekte. Eine gute Kapazität gewährleistet eine zuverlässige Versorgung in Zeiten von Nachfragespitzen. Die Skalierbarkeit hilft den Automobilherstellern, langfristige Projekte zu bewältigen. Wählen Sie also entsprechend.

Technologie und Ausrüstung

Die richtigen Anbieter investieren in moderne Druckgießmaschinen. Moderne Maschinen erhöhen gleichzeitig die Genauigkeit und Präzision. Sie tragen auch dazu bei, Fehler zu reduzieren, indem sie eine gleichbleibende Qualität gewährleisten. Außerdem führen diese Maschinen zu niedrigeren Gesamtkosten.

Globale Zertifizierungen

Die Zertifizierung zeigt, dass sich ein Unternehmen für die Qualität der Produktherstellung einsetzt. Eine Zertifizierung gewährleistet Qualität und Vertrauen. Überprüfen Sie daher Zertifizierungen wie ISO 9001 und IATF 16949. Ein Unternehmen mit diesen Fähigkeiten kann Ihnen helfen, die gewünschten Teile zu erhalten. Entscheiden Sie sich immer für ein Unternehmen mit diesen globalen Qualitätsstandards.

Abteilung für fortgeschrittene Forschung und Entwicklung

Das Forschungs- und Entwicklungsteam (F&E) trägt dazu bei, bessere Designs zu entwickeln. Ein Unternehmen mit einem starken F&E-Team ist ein Zeichen für einen vorausschauenden Anbieter. Diese Abteilung sorgt für Innovation und verbessert die Produktqualität. Insgesamt sichert ein Lieferant mit einem starken F&E-Team langfristigen Nutzen.

Vorlaufzeit und pünktliche Lieferung

Vorlaufzeiten und Lieferfristen sind in der Lieferkette der Automobilindustrie von entscheidender Bedeutung. Wählen Sie einen Lieferanten, der eine kurze Vorlaufzeit für Projekte bietet. Prüfen Sie Kundenrezensionen über den Lieferservice. Er muss über eine effiziente Produktion und Logistik verfügen, um Ihre Fristen einhalten zu können.

Warum AludieCast wählen?

Mit bis zu 25 Jahren Erfahrung im Druckguss hat sich Aludie Cast zu einem der größten Unternehmen in China entwickelt. Das Unternehmen ist auf verschiedene Gießverfahren spezialisiert. Beispiele sind Gießen, Schwerkraftguss und Sandguss. Ihre Arbeit mit einer Vielzahl von Materialien unterstreicht ihr Fachwissen in diesem Bereich.

Qualität Design

Aludie Cast setzt von Anfang an auf Qualität. Das Unternehmen setzt fortschrittliche Software wie CAD/CAM ein, um die perfekte Form der Gussform zu erstellen. Ihr strenges Design trägt dazu bei, dass die Teile einwandfrei funktionieren und langlebig sind. Außerdem werden so Fehler und Mängel nach dem Gießen minimiert.

Hochwertiges Metall

Für die Herstellung hochwertiger Teile ist die Verwendung hochwertiger Materialien unerlässlich. In diesem Fall ist Aludie Cast bei der Verwendung flexibler Materialien sehr fortschrittlich. Sie beschaffen und verwenden Aluminium, Zink und Magnesium je nach den Anforderungen des Kunden. Durch die Verwendung des richtigen Materials stellen sie sicher, dass die Endprodukte die erforderlichen Eigenschaften aufweisen.

Einsatz des Simulationstools

AludieCast setzt Simulationswerkzeuge ein, um Entwürfe vor der Produktion zu testen. Mit dem Tool lässt sich vorhersagen, wie das geschmolzene Metall fließen und erstarren wird. So kann der Ingenieur Probleme wie Porosität oder Schrumpfung erkennen. Es handelt sich um einen virtuellen Prozess, der Zeit spart und den Ausschuss reduziert.

Prüfen Sie das fertige Produkt sorgfältig

Die Qualitätskontrolle endet nicht mit dem Guss. Deshalb führt Aludie mehrere Inspektionen des Endprodukts durch. Geschultes Personal prüft Größe, Festigkeit und Endbearbeitung. Dabei setzt das Team Instrumente wie Röntgenprüfgeräte und CMM-Maschinen ein. Durch diese Effizienz wird sichergestellt, dass jedes Teil den Spezifikationen entspricht.

Qualitätskontrolle über die gesamte Produktionslinie

Aludiecast ist auch auf die Qualitätskontrolle in jeder Phase der Produktion spezialisiert. Unser QC-Team führt Qualitätskontrollverfahren in Übereinstimmung mit internationalen Standards durch. Wir verfügen unter anderem über Zertifizierungen wie ISO 9001 und IATF 16949.

Maßnahmen zur Defektprävention bei Lagerung und Transport

Aludiecast ist auch auf hochwertige Lagerung und Transport spezialisiert. Wir halten die Qualitätskontrolle aufrecht, bis wir sie an den Kunden ausliefern. Wir garantieren, dass unsere Produkte während des Transports oder der Lagerung keinen Einflüssen ausgesetzt sind, die Defekte im Körper verursachen könnten.

Häufig gestellte Fragen

Wofür wird eine Matrize in der Automobilindustrie verwendet?

Eine Kokille ist eine wiederverwendbare Stahlform. Die Hersteller von Autoteilen verwenden sie normalerweise, um das geschmolzene Metall im Druckgussverfahren zu formen. Jedes Teil, das aus der Form kommt, ist sehr identisch. Der Präzisionsgrad ist relativ hoch.

Welches ist die beste Art von Guss?

Welche Gussteile für die Automobilindustrie am besten geeignet sind, hängt in der Regel von der Produktion und der Größe der Teile ab. Für hohe Stückzahlen und Präzision sind Druckgussteile ideal. Für große Teile und kleine Mengen ist Sandguss besser geeignet. Allerdings hat jedes Verfahren einen bestimmten Zweck.

Was ist ein Nachlauf in der Automobilindustrie?

Der Nachlauf ist der Winkel der nach vorne oder hinten gerichteten Lenklinie. Er ist ein wichtiger Teil der Aufhängung und dient der Stabilisierung der Lenkung.

Was ist der Unterschied zwischen Guss und Druckguss?

Gießen ist ein allgemeines Verfahren zur Herstellung von Teilen. Dabei wird das geschmolzene Metall direkt in die Form gegossen. Im Gegensatz dazu ist das Druckgießen eine besondere Art des Gießens. Dabei fließt das geschmolzene Metall unter hohem Druck in die Form. Alle Druckgussteile sind gegossen, aber nicht alle Gussteile sind druckgegossen.

Schlussfolgerung

Gussteile für die Automobilindustrie spielen im modernen Fahrzeugbau eine wichtige Rolle. Aber auch in der Antike war dieses Verfahren weit verbreitet. Der Metallguss formt jedoch in der Regel die Autoteile und verleiht ihnen die notwendigen Eigenschaften, um auf der Straße zu fahren. Vom Motor bis zum Elektronikgehäuse sorgen diese Gussteile für die Leistung Ihres Autos.

Wir von Aludie Cast bieten Ihnen hochwertige Dienstleistungen für die Herstellung von Gussteilen für die Automobilindustrie. Von der Konstruktion bis zur Auslieferung ist Aludiecast ein komplettes eigene Produktionsstätte. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Kontaktieren Sie uns.

Das könnte Ihnen auch gefallen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

de_DEGerman