Semi-Solid-Druckguss (SSDC): Vorteile und Anwendungen

Semi-Solid-Druckguss (SSDC): Vorteile und Anwendungen

Beim Semi-Solid-Druckguss (SSDC) wird ein Metallschlamm (20-60% fest) bei 580-620°C unter 50-100 MPa Druck eingespritzt. Dadurch entsteht eine kugelförmige Mikrostruktur, die die Festigkeit um bis zu 20% erhöht. Die Schergeschwindigkeiten liegen in der Regel unter 10 s-¹, was eine kontrollierte Formfüllung für...

Druckguss-Legierungen

Druckgusslegierungen Druckgusslegierungen sind in der Regel Nichteisenlegierungen, und es gibt eine große Anzahl von Legierungen mit einer breiten Palette physikalischer und mechanischer Eigenschaften, die fast jede denkbare Anwendung abdecken, die ein Konstrukteur benötigen könnte. Aluminium- und Zinklegierungen sind die meist...
de_DEGerman