Kundenspezifischer Aluminium-Druckguss

von | Okt. 2, 2025

Die Herstellung kundenspezifischer Aluminiumdruckgussteile umfasst kundenspezifische Entwicklung, Prüfung und Validierung. Erfahren Sie mehr über verschiedene Legierungen.

kundenspezifische Aluminium-Druckgussteile

In der Welt des Druckgusses ist Aluminium das am häufigsten verwendete Metall. Es ist bekannt für sein geringes Gewicht und sein gutes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Kundenspezifische Aluminiumdruckgussteile werden in vielen Branchen verwendet. Heutzutage ist es eines der beliebtesten Fertigungsverfahren.

Viele Branchen benötigen typischerweise diese kundenspezifischen Aluminiumdruckgussteile. Sie werden in der Automobil-, Elektronik-, Medizin- und Konsumgüterindustrie verwendet. Das Druckgussverfahren ermöglicht die Herstellung komplexer Formen, die mit anderen Verfahren nur schwer zu erreichen sind. Das Verfahren gewährleistet außerdem eine hohe Effizienz und hervorragende Oberflächengüte.

In den letzten Jahren hat der kundenspezifische Aluminiumdruckguss an Popularität gewonnen. Die Unternehmen wollen keine Standardformen mehr verwenden. Sie wollen Lösungen, die für ihre spezifischen Anwendungen konzipiert sind. Hierfür stehen kundenspezifische Formen und kundenspezifische Aluminiumdruckgussteile zur Verfügung.

Kundenspezifischer Aluminiumdruckguss ermöglicht die Konstruktion einzigartiger Teile für verschiedene Anwendungen. Ganz gleich, ob Sie nach Autoteilen oder Elektronikgehäusen suchen, diese Methode sollten Sie anwenden. Es senkt nicht nur die Kosten, sondern gewährleistet auch eine hohe Festigkeit.

Dieser Artikel befasst sich in erster Linie mit dem Thema kundenspezifischer Aluminiumdruckguss. Wir werden das Verfahren, die Produkte, die Legierungen und die Vorteile behandeln. Sie werden auch erfahren, wie Sie den richtigen Hersteller auswählen und warum Aluminium die beste Wahl für Druckguss ist.

Inhaltsübersicht

Was ist Aluminiumdruckguss?

Aluminiumdruckguss ist ein Verfahren, bei dem geschmolzenes Aluminium in die gewünschte Form gebracht wird. In der Regel wird das geschmolzene Aluminium in einer Form, die auch als Kokille bezeichnet wird, einem hohen Druck ausgesetzt. Das Verfahren ist für die Großserienproduktion sehr effizient. Bauteile mit komplizierten Designs oder Formen lassen sich leicht herstellen. Es sind keine zusätzlichen Schritte erforderlich. Das bedeutet, dass jedes kundenspezifische Aluminiumdruckgussteil den gleichen Folgen ausgesetzt ist und die gleichen Schritte durchläuft.

Bei diesem Verfahren werden kundenspezifische Aluminiumdruckgussteile mit ausgezeichneter Maßgenauigkeit hergestellt. Auf diese Weise wird der zusätzliche Nachbearbeitungsaufwand minimiert. Warum entscheiden sich die Menschen für dieses Verfahren? Obwohl es leicht ist, entstehen stabile und haltbare Teile, die für den industriellen Einsatz geeignet sind.

Kundenspezifische Aluminium-Druckgussteile

Einführung in den kundenspezifischen Aluminium-Druckguss

Der kundenspezifische Aluminiumdruckguss ähnelt den Standard-Druckgussverfahren. Was dieses Verfahren jedoch von anderen unterscheidet, ist die Einbeziehung der kundenspezifischen Konstruktion, Prüfung und Validierung.

Kundenspezifischer Aluminiumdruckguss wird notwendig, wenn einzigartige Stärke, Präzision und Haltbarkeit erforderlich sind. Außerdem ist er ideal für kleine und große Produktionsserien.

Eine der Hauptanwendungen des Aluminiumdruckgusses ist in der Automobilindustrie zu finden. Viele Autoteile werden auf diese Weise hergestellt. Darüber hinaus erfordern viele Militär- und Telekommunikationsprojekte ein individuelles Druckgussverfahren, um ihre besonderen Anforderungen zu erfüllen. Auch die Konsumgüterindustrie ist stark von dieser Herstellungsmethode abhängig.

Verfahren für kundenspezifische Aluminium-Druckgussteile

Kundenspezifische Aluminiumdruckgussteile durchlaufen einen ähnlichen Anpassungsprozess wie andere Legierungen. Bei Aludiecast nehmen wir die Anforderungen des Kunden auf. Dann analysieren wir sie und bereiten die Fertigungsschritte vor. Schließlich testen wir sie und liefern sie an den richtigen Ort. Wenn wir den gesamten Herstellungsprozess ausweiten, kann er in die folgenden neun Schritte unterteilt werden.

Schritt #1: Entwurfsdiskussion und Anforderungsanalyse

Der Prozess beginnt mit einem ausführlichen Gespräch mit dem Kunden. Bei Aludiecast sammeln wir alle Spezifikationen und verstehen den Zweck des Teils. Die Anforderungsliste umfasst in der Regel die Größe, Form, Toleranzen, Oberflächenrauhigkeit und Festigkeitsanforderungen.

Falls vorhanden, können Sie auch Zeichnungen oder 3D-Modelle zur Verfügung stellen, was von Vorteil wäre. Ist dies nicht der Fall, bereitet unser Designteam in der Regel die Modelle für die Visualisierung vor. In dieser Phase ist es wichtig, jedes Detail zu klären, bevor wir fortfahren. Daher ist eine gute Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Sie müssen einen Hersteller wählen, der über einen zuverlässigen Kundendienst verfügt. Ihr Mitarbeiter muss verstehen, was Sie wollen. Er muss Ihre Anforderungen genau an die internen Teams weitergeben.

In der Entwurfsphase wird auch die Machbarkeit der Herstellung geprüft. In der Regel prüfen die Ingenieure, ob der Entwurf effizient gegossen werden kann. Dieser Schritt stellt vor allem sicher, dass das Projekt auf einer klaren und soliden Grundlage beginnt.

Schritt #2: Entwicklung von Prototypen

Vor der Herstellung der teuren Druckgussform ist die Erstellung des Prototyps ein entscheidender Schritt. Dieser Prototyp wird in der Regel nicht durch Druckguss, sondern durch andere Verfahren hergestellt. In diesem Fall sind Kunststoffe, Kunstharz oder CNC-gefrästes Aluminium einige typische Materialien. Der Zweck der Herstellung des Prototyps besteht darin, den Entwurf in seiner realen Form zu testen. Sie können die Größe, das Aussehen und die Ergonomie des Produkts überprüfen.

Der Prototyp hilft den Ingenieuren auch, die Passgenauigkeit der Baugruppe mit anderen Teilen zu überprüfen. Dies ist eine kostensparende Phase, da Änderungen hier einfacher sind. Wenn Anpassungen erforderlich sind, aktualisieren wir den Entwurf vor der Werkzeugentwicklung.

Sobald der Prototyp genehmigt ist, können wir getrost zur nächsten Phase übergehen. Auf diese Weise können Sie Risiken reduzieren und Zeit sparen.

Schritt #3: Formenbau und Simulation

Nachdem der Prototyp genehmigt wurde, beginnen wir mit der Konstruktion der Druckgussform. Die Form ist der wichtigste Teil des Druckgusses. Sie bestimmt die endgültige Form und Genauigkeit des Produkts. Bevor die Form erstellt wird, simulieren und testen die Ingenieure die Form in der Regel virtuell. Es ist wichtig zu beobachten, wie das Aluminium in der Form fließen wird.

Bei der Prüfung wird auch auf mögliche Probleme wie Schrumpfung, Blasen oder Risse geachtet. Durch Simulationen können wir Probleme vorhersagen, bevor sie auftreten. Das Design wird dann im Hinblick auf Effizienz und Haltbarkeit angepasst.

Schritt #4: Herstellung von Formen

Sobald die Formgestaltung genehmigt ist, beginnt die Herstellung der Form. Je nach Komplexität der Form werden verschiedene Methoden angewandt. Möglicherweise benötigen wir Werkzeuge wie CNC-Maschinen oder EDM-Ausrüstung. Bei Aludiecast formen wir jedes Teil nach dem genehmigten Entwurf.

Die Formteile müssen möglicherweise zusätzlich wärmebehandelt werden, um ihre Härte und Haltbarkeit zu erhöhen. Die Form muss während des Gießvorgangs hohem Druck und hohen Temperaturen standhalten.

Nach der Bearbeitung wird die Form einer gründlichen Kontrolle unterzogen. Jedes Maß wird auf seine Genauigkeit hin überprüft. Kleinere Fehler in dieser Phase können zu erheblichen Problemen bei der Produktion führen. Erst nach bestandener Prüfung wird die Form für die Druckgussproduktion freigegeben.

Schritt 5: Druckgussproduktion

Nachdem die Form fertig ist, geht es an das Druckgussverfahren. Hier wird geschmolzenes Aluminium mit hohem Druck in die Form gespritzt. Das Metall füllt die Form schnell aus und nimmt seine Form an. Die Abkühlung erfolgt innerhalb von Sekunden, und die Form wird geöffnet.

Die Form kann entweder mit einem Auswerferstift oder durch ein gesteuertes Programm geöffnet werden. Automatisierte Formen erledigen in der Regel die gesamte Arbeit automatisch. Sie erfordern keine manuellen Eingriffe.

Bei dieser Stufe handelt es sich um einen wiederholbaren Prozess, bei dem ähnliche Teile wiederholt hergestellt werden. Einige Beispiele sind kundenspezifische OEM-Aluminiumdruckgussgehäuse, Antennengehäuse oder Automobilteile. In dieser Phase können Sie in kurzer Zeit Hunderte oder Tausende von Teilen entwickeln.

Schritt #6: Nachbearbeitung und maschinelle Bearbeitung

Nach dem Gießen sind die Teile noch nicht fertig. Sie müssen noch bearbeitet werden, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. In diesem Stadium wenden wir je nach Form des Endprodukts verschiedene Bearbeitungstechniken an. Das überschüssige Material des Druckgussteils wird entfernt. Falls erforderlich, werden auch Löcher gebohrt, Gewinde geschnitten oder Sacklöcher hergestellt.

Die Oberflächenveredelung hingegen verbessert das Aussehen und die Haltbarkeit. Sie können die Art der Oberflächenveredelung wählen. Zu den typischen Veredelungstechniken gehören Pulverbeschichtung, Eloxieren, Lackieren und Polieren. Diese Veredelungen schützen vor Korrosion und verbessern das Gesamterscheinungsbild des Produkts.

Bei der Nachbearbeitung wird in der Regel sichergestellt, dass jedes Teil den Anforderungen Ihres Projekts entspricht. Dieser Schritt ist je nach den endgültigen Teilen flexibel.

Schritt #7: Qualitätsprüfung

Jedes kundenspezifische Aluminium-Druckgussteil wird anschließend einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen. Dieser Schritt kann das Messen der Maße und die Überprüfung auf Defekte, Kratzer oder Blasen beinhalten. Mechanische Prüfungen können Festigkeit, Härte oder Druckbeständigkeit umfassen. Bei kritischen Teilen sind Röntgen- oder CMM-Prüfungen ideal, um die innere Qualität zu erkennen.

Unser Ziel ist es, zu bestätigen, dass jedes Teil Ihren Erwartungen entspricht. Wir versenden kein Produkt, bevor es die Inspektion bestanden hat. Dieser Schritt garantiert in der Regel, dass das kundenspezifische Aluminiumdruckguss die von uns produzierten Teile zuverlässig sind.

Schritt #8: Montage (optional)

Manchmal verlangen einige Kunden auch die komplette Montage von kundenspezifischen Aluminiumdruckgussteilen. Zum Beispiel kann ein Aluminiumdruckguss-Gehäuse nach Maß im Großhandel ein oberes und ein unteres Gehäuse umfassen. Alternativ können Aluminiumdruckgussteile für eine Zahnarztstuhlfabrik mit anderen Teilen kombiniert werden.

Die Montage spart Ihnen Zeit und bietet gebrauchsfertige Lösungen. Je nach Ihren Projektanforderungen können wir Schrauben, Schweißen oder Kleben verwenden. Nach Abschluss der Montage prüfen wir das Endprodukt erneut, um seine Qualität sicherzustellen. Auf diese Weise können wir einen reibungslosen Betrieb und eine lange Lebensdauer der kundenspezifischen Aluminiumdruckgussteile gewährleisten.

Schritt #9: Verpackung und Versand

Der letzte Schritt ist die Verpackung und der Versand. Vor dem Versand ist es notwendig, die Teile zu reinigen und vorzubereiten. In der Aludiecasting-Fabrik sorgen wir immer für eine schützende Verpackung, um Schäden während des Transports zu vermeiden. Luftpolsterfolie, Schaumstoff oder maßgefertigte Kisten sind einige typische Schutzmaßnahmen.

Außerdem ist eine ordnungsgemäße Etikettierung für eine genaue Identifizierung und Nachverfolgung unerlässlich. Sobald alles fertig ist, wird Ihr Produkt per Luft- oder Seefracht verschickt. In der Regel entscheiden Ihre Präferenzen über die Art des Versands.

Produkte und Anwendungen von kundenspezifischem Aluminiumdruckguss

In vielen Branchen werden maßgeschneiderte Aluminiumdruckgussteile benötigt. Ihre Festigkeit, ihr geringes Gewicht und ihre Präzision machen sie ideal für viele kritische Anwendungen. Beliebte Anwendungsfälle sind Elektronikgehäuse, medizinische Geräte, Automobilteile und Konsumgüter des täglichen Bedarfs.

Druckguss-Aluminium-Gehäuse kundenspezifisch Großhandel

Aluminiumdruckguss-Gehäuse sind allgegenwärtig. Beispiele sind kundenspezifische OEM-Gehäuse aus Aluminiumdruckguss, LED-Treiber, Batteriesysteme, Motoreinheiten und andere ähnliche Komponenten. Seine materialübergreifende Effizienz ist der Grund, warum sich die Menschen für dieses Material entscheiden. Aus diesem Grund kann es eine ideale Wahl für die Herstellung von hochvolumigen, haltbaren und langlebigen Teilen sein.

Aluminium Druckguss Dental Stuhl Custom Factory

Maßgefertigte Werkzeuge, die sehr genau sind und nach exakten Vorgaben hergestellt werden, sind im medizinischen Bereich von entscheidender Bedeutung. Aus diesem Grund verwenden die Hersteller den Metalldruckguss zur Herstellung von Zahnarztstühlen, Krankenhausbetten und chirurgischen Werkzeugen. In diesem Bereich gibt es eine breite Palette von Anwendungen für die Herstellung kundenspezifischer Aluminiumdruckgussteile.

Spritzgießerei

Autoteile

In der Automobilbranche kommt es vor allem auf Leichtigkeit und Stabilität an. Aus diesem Grund verwendet man Aluminiumlegierungen zur Herstellung von Motorblöcken, Getriebegehäusen und verschiedenen Halterungen. Sie können auch komplexe Formen herstellen, die für moderne Fahrzeuge wichtig sind.

Konsumgüter

Aluminium ist eines der am häufigsten verwendeten Metalle in Konsumgütern. Telefon- oder Laptop-Gehäuse, Waschmaschinen und Mikrowellenteile sind einige Beispiele. Weitere Beispiele sind Kameras, Audiosysteme und Haushaltsgeräte.

Aluminiumlegierungen für den kundenspezifischen Druckguss

Bei der Herstellung kundenspezifischer Aluminiumdruckgussteile verwenden wir in der Regel verschiedene Arten von Aluminiumlegierungen. Jede Legierung hat ihre eigenen Vorteile und Anwendungen. In den meisten Fällen entscheiden die Kunden über die genaue Art der Legierung. Im Folgenden finden Sie die am häufigsten verwendeten Aluminiumlegierungen für die Herstellung von kundenspezifischen Aluminiumdruckgussteilen.

Aluminiumguss erzeugt hochpräzise und hochwertige Teile

ADC12 Aluminium-Legierung

ADC 12 ist eine der am häufigsten verwendeten Aluminiumdruckgusslegierungen. Die Legierung ist eine Mischung aus Aluminium (8,5-9,5%), Silikon (0,7-1,3%), Eisen (0,35%) und vielen anderen Elementen. Die Legierung bietet ausgewogene mechanische Eigenschaften und ist kostengünstig.

A380 Aluminium-Legierung

A380 ist die häufigste und vielseitigste Legierung im nordamerikanischen Raum. Sie kombiniert 8,5-9,5% Aluminium und 3,0-4,0% Kupfer mit anderen Elementen. Mit einer Zugfestigkeit von 325 MPa hat sie eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Bereichen.

AlSi9Cu3 oder EN AC-46000

Die AlSi9Cu3-Legierung ist der A380-Legierung recht ähnlich und weist hervorragende Gusseigenschaften auf. Außerdem hat sie eine hohe Fließfähigkeit und eignet sich daher für dünnwandige Teile. Obwohl die Legierung eine geringe Duktilität aufweist, kann sie Temperaturen von bis zu 200 °C standhalten.

ADC 10 Aluminium-Legierung

ADC 10 weist einige gemeinsame Merkmale mit ADC12 auf, bietet jedoch eine bessere Verformbarkeit. Es wird häufig in besonderen Fällen verwendet, wenn Teile nach dem Gießen gebogen oder geformt werden müssen. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet es sich für spezielle Gehäuse und Halterungen.

AlSi12 oder EN AC-44100

AlSi12 ist auch eine beliebte Legierung, die für ihre Fließfähigkeit und Oxidationsbeständigkeit bekannt ist. Hier zeigt EN AC-44100 die europäische numerische Systembezeichnung der Legierung. Sie hat eine mäßige Festigkeit und gute Bearbeitbarkeit und wird häufig für Teile von Textilmaschinen verwendet.

A360 Aluminium-Legierung

Die Aluminiumlegierung A360 ist eine typische Legierung mit ausgezeichneter Ermüdungsfestigkeit. Sie hat eine typische Zugfestigkeit von 317 MPa und eine Mindestdehnung von 3,5%. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören jedoch 9,0-10,0% Silizium, das den Schmelzpunkt senkt.

A383 Aluminium-Legierung

A383 Aluminum Alloy enthält 8,5-9,5% Silikon mit höherer Härte. Es ist eine modifizierte Version des A380 mit einem Schmelzpunkt von rund 549 ℃. Sie könnte eine gute Alternative zur Aluminiumlegierung A380 sein.

A390 Aluminium-Legierung

Die Aluminiumlegierung A390 ist eine hochgradig siliziumhaltige Mischlegierung (16-18%). Sie eignet sich aufgrund ihrer hohen Verschleißfestigkeit ideal für reibungsanfällige Teile wie Motorkolben und Zylinderlaufbuchsen. Allerdings ist sie weniger dehnbar und steifer zu gießen.

A413 Aluminiumlegierung

Die Aluminiumlegierung A413 ist auch für ihre hohe Fließfähigkeit und Dichtheit bekannt. Die Legierung eignet sich für die Herstellung dünnwandiger Teile im Automobilsektor. Ihr hoher Siliziumgehalt (11-13%) sorgt für gute Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit.

DE AC-47100

Diese Legierung ist ein weiteres europäisches Pendant zu A383 und bietet ähnliche Vorteile. Sie wird für Teile verwendet, die sehr kompliziert sind und bei Erwärmung reißen können. Außerdem hat die Legierung eine ausgezeichnete Haltbarkeit und Gießbarkeit.

Vorteile des kundenspezifischen Aluminiumdruckgusses

Sie fragen sich vielleicht, warum Druckguss anstelle anderer Verfahren verwendet wird, wie z. B. CNC-Bearbeitung oder EDM. Auch wenn es sich um ein Metallgussverfahren handelt, warum nicht andere Methoden wie Feinguss oder Sandguss in Betracht ziehen? Es gibt mehrere Gründe, warum Sie Aluminiumdruckguss in Betracht ziehen sollten.

Fähigkeit zum Umgang mit komplexen Geometrien

Mit Druckgussformen lassen sich problemlos komplizierte Designs und Formen herstellen. Sie können dünne Wände, Teile, kleine Details und integrierte Merkmale, wie z. B. Befestigungssockel, in einem einzigen Prozess herstellen.

Kundenspezifische Aluminium-Druckgussteile

Hohe Produktionseffizienz

Das Druckgussverfahren hat schnelle Zykluszeiten. Sobald die kundenspezifische Aluminiumdruckgussform fertig ist, können Sie Tausende von kundenspezifischen Aluminiumdruckgussteilen in nur einem Tag herstellen. Daher ist es für die Massenproduktion geeignet.

Kosteneffizient für große Volumina

Die Anfangskosten mögen höher sein. Langfristig jedoch werden die Kosten pro Teil durch die hohe Geschwindigkeit und die minimale Nachbearbeitung sinken. Damit wird das Verfahren zu einer wirtschaftlicheren Wahl für die Herstellung großer Mengen.

Ausgezeichnete Oberflächengüte

Kundenspezifische Aluminiumdruckgussteile, die im Druckgussverfahren hergestellt werden, weisen eine glatte und hochwertige Oberfläche auf. Manchmal kann auf eine zusätzliche Nachbearbeitung der einzelnen Teile verzichtet werden. Das spart letztendlich Ihre Gesamtkosten.

Hohe Genauigkeit und enge Toleranzen

Die beim Gießen verwendeten Stahlformen sind äußerst präzise. Die Ergebnisse jeder Form bleiben konstant, mit einer Toleranz von ±0,002″ bis ±0,004″.

Materialeffizienz

Da es sich beim Druckguss um ein endkonturnahes Verfahren handelt, kommt der fertige Gegenstand seiner eigentlichen Größe sehr nahe. Dank seiner Präzision wird der Materialabfall reduziert, was es zu einem zuverlässigen Verfahren macht.

Stärke und Langlebigkeit

Kundenspezifische Aluminiumdruckgussteile sind für ihr gutes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht bekannt. Durch die schnelle Abkühlung entsteht eine feste und feinkörnige Oberfläche, die die Gesamtfestigkeit und Haltbarkeit erhöht. Und es ist eine perfekte Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.

Integration von Funktionen

Sie können die Matrize entwerfen und optionale Merkmale wie Löcher, Rippen oder Logos einfügen. Diese kleinen Merkmale können die vielen kleinen Teile ersetzen. Dadurch entfällt der Zusammenbau, was das Produkt vereinfacht und die Kosten senkt.

Skalierbarkeit

Kundenspezifischer Aluminiumdruckguss ist in hohem Maße skalierbar. Sie können dieselbe Form für die Herstellung von kleinen oder Millionen von Teilen für die Massenproduktion verwenden. Außerdem können Sie die Form rechtfertigen, bevor Sie kleine Serien bestellen.

Warum sollten Sie sich für Aluminium-Druckgussteile entscheiden?

Vielleicht fragen Sie sich auch, warum eine Aluminiumlegierung und nicht eine Zinklegierung oder andere Legierungen verwendet wird. Nun, die Aluminiumlegierung ist aus verschiedenen Gründen ideal. Sie ist leicht, weithin verfügbar und hat natürlich eine hohe Festigkeit im Vergleich zu ihrem Gewicht. Für kundenspezifische Aluminiumdruckgussteile gibt es folgende Gründe, warum Sie Aluminiumlegierungen verwenden sollten.

Leichtgewicht

Aluminium ist ein Werkstoff mit geringer Dichte, was ihn zu einem der leichtesten Metalle macht. Diese Eigenschaft ist entscheidend für Anwendungen, bei denen Leichtigkeit oberste Priorität hat, wie etwa in der Automobil- und Luftfahrtindustrie.

Hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht

Wie bereits erwähnt, ist es trotz seines geringen Gewichts außerordentlich stabil. Beim Druckguss können damit Teile hergestellt werden, die sowohl leicht als auch haltbar sind. Diese Teile sind auch ideal für hohe Belastungen unter rauen Bedingungen.

Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit

Die Aluminiumdruckgusslegierung ist sehr korrosionsbeständig. Natürlich bildet das Aluminium eine Schicht, wenn es mit Luft in Berührung kommt. Das macht das Druckgussteil unter verschiedenen Umweltbedingungen haltbar.

Hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit

Aluminium ist ein hervorragender Wärme- und Stromleiter. Daher können Sie Gegenstände wie Kühlkörper für Schaltkreise oder Komponenten für elektrische Gehäuse herstellen. Diese Teile sind wichtig, damit Strom und Wärme abfließen können.

Bessere Fließfähigkeit beim Gießen

Bestimmte Aluminiumlegierungen sind im geschmolzenen Zustand sehr fließfähig. Dadurch können sie komplizierte und komplexe Formhohlräume ausfüllen. Diese Eigenschaft spielt eine entscheidende Rolle bei komplexen geometrischen Formen, die bekanntermaßen schwer zu erstellen sind.

Kosteneffizienz

Wie Sie wissen, können die anfänglichen Kosten für das Druckgusswerkzeug hoch sein. Aber die niedrigen Materialkosten und die Gesamtkosten des Systems gleichen dies aus. Nicht nur kompensieren, sondern das Verfahren wird auch zu sehr niedrigen Kosten pro Teil in der Großserienproduktion führen.

Große Auswahl an Legierungen

Es gibt eine große Vielfalt von Legierungen, insbesondere für das Druckgussverfahren. Jede Legierung bietet unterschiedliche Eigenschaften. Das liegt an der Kombination der Herstellungsmaterialien. Wählen Sie also eine Legierung, die perfekt zu Ihrer Anwendung passt.

Hohe Rezyklierbarkeit

Aluminiumteile sind nahezu unbegrenzt recycelbar, ohne ihre Materialeigenschaften zu verlieren. Außerdem sind diese Teile sehr langlebig und damit umweltfreundlich. Schmelzen Sie das Aluminium ein und verwenden Sie es so oft wie Sie wollen.

Flexibilität bei der Oberflächenbearbeitung

Druckgussteile aus Metall haben unmittelbar nach dem Gießen eine glatte Oberfläche. Sie können aber auch nach dem Gießen mit einer Vielzahl von Oberflächenbehandlungen versehen werden. Sie können lackiert, pulverbeschichtet oder eloxiert werden, damit sie besser aussehen.

Kundenspezifischer Aluminium-Warmguss vs. Kaltguss

Kundenspezifische Aluminiumdruckgussteile werden ausschließlich in der Kaltkammer hergestellt. Der entscheidende Unterschied liegt in der Art und Weise, wie das geschmolzene Material gehandhabt wird. Beim Warmkammerverfahren ist der Schmelztiegel in der Regel mit der Gießmaschine gekoppelt. Diese Konstruktion eignet sich nur für niedrig schmelzende Metalle wie Zink- (Zn) und Magnesiumlegierungen (Mg).

Beim Kaltkammerverfahren wird das Metall normalerweise in einem separaten Ofenabschnitt geschmolzen. Danach wird das geschmolzene Metall mit einer Pfanne in die Spritzgussform überführt. Die Trennung des Schmelzgeräts kann hohe Schmelzpunkte verarbeiten. Sie kann Aluminium verarbeiten, ohne Schaden anzurichten.

Auswahl kundenspezifischer Hersteller von Aluminium-Druckgussteilen

Auch wenn Sie sich für das richtige Gießverfahren und die richtige Aluminiumlegierung entschieden haben, bleibt die Auswahl des richtigen Herstellers entscheidend. Um sicherzustellen, dass Ihre kundenspezifischen Aluminiumdruckgussteile von hoher Qualität sind, müssen Sie eine Produktionsstätte anbieten, die dies garantiert. In diesem Fall müssen Sie den Hersteller sorgfältig prüfen. Sie können die nachstehenden Faktoren analysieren, um zu einem Ergebnis zu gelangen und die beste Druckgießerei für Ihr Projekt zu finden.

Technisches Fachwissen

Ein guter Hersteller sollte über fundierte Kenntnisse des Gießprozesses verfügen. Er muss wissen, wie er das DFM optimieren kann, um Fehler zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Dieses Fachwissen gewährleistet ein hochwertiges Endprodukt.

Erfahrung F&E

Suchen Sie nach einer Fabrik mit einem kompetenten Forschungs- und Entwicklungsteam. Deren Fachwissen wird Ihnen helfen, Probleme im Zusammenhang mit dem Design oder technischen Fragen zu lösen.

Unterstützung bei Design und Technik

Die besten Hersteller können ein breites Spektrum an Unterstützung bieten, vom Design bis zur Technik. Sie können Ihnen bei allem helfen, von der 3D-Modellierung bis zum Prototyping. Berücksichtigen Sie daher diese Unterstützung, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Fähigkeit zum Formenbau

Die Qualität des Formenbaus hat einen direkten Einfluss auf die Qualität des Endprodukts. Ein Unternehmen mit eigenem Formenbau hat eine bessere Kontrolle über den Prozess. Sie können Präzision und Anpassung für sofortige Probleme gewährleisten.

Qualitätskontrolle und Zertifizierungen

Ein seriöser Betrieb muss sich während des gesamten Prozesses an strenge Protokolle halten. Außerdem sollten sie über anerkannte Zertifizierungen verfügen, wie z. B. ISO 9001. Diese Zertifizierungen belegen ihr Engagement für konstante Qualität.

Post-Processing-Fähigkeit

Viele Teile müssen nach dem Gießen weiterverarbeitet werden. Dies kann eine maschinelle Bearbeitung, Oberflächenveredelung oder Galvanisierung sein. Deshalb sollten Sie ein Unternehmen wählen, das Nachbearbeitungen durchführen kann. Dadurch erhält Ihr Produkt ein glänzenderes Finish.

Fähigkeit zum Zusammenbau von Gussteilen

Für komplexe Teile benötigen Sie möglicherweise Montageleistungen. Es wäre vorteilhafter, ein Unternehmen zu wählen, das einen Montageprozess anbietet. Auf diese Weise sparen Sie gleichzeitig Geld und Zeit.

Zuverlässige Kundenbetreuung

Ein wichtiger Bestandteil ist auch ein zuverlässiger Kundensupport. Ein vertrauenswürdiges Unternehmen verfügt über ein Kundendienstteam, das Updates bereitstellt. Bevor Sie sich für einen Hersteller entscheiden, sollten Sie auf dessen Kundendienst achten.

Aludie Cast als Ihr zuverlässiger Partner

Aludie ist eines der bekanntesten Druckgussunternehmen in China mit Sitz in der Stadt Dongguan. Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, erhalten Sie nicht nur einen Hersteller, sondern auch ein engagiertes Team. Wir liefern Präzisionstechnik mit hoher Fertigungseffizienz und erwecken Ihre Ideen zum Leben. Wir sind unter anderem nach ISO 9001, ISO 14001 und IATF 16949 zertifiziert, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten.

Letzte Worte

Kundenspezifischer Druckguss ist ein effektives Verfahren zur Herstellung von Metallteilen. Sie haben eine ausführliche Diskussion über das gesamte Thema geführt. Wie es funktioniert und wie Sie einen zuverlässigen Hersteller für Ihr Projekt auswählen. Wenn Sie weitere Fragen zum Druckguss haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren Kontaktieren Sie uns. Unser freundliches Team ist immer bereit, Ihnen zu helfen und Sie voranzubringen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

de_DEGerman