Website-Symbol Aludiecasting

Töpfe und Pfannen aus Aluminiumguss: Ein kompletter Leitfaden für jede Küche

Töpfe und Pfannen aus Aluminiumguss

Töpfe und Pfannen aus Aluminiumguss werden immer mehr zum Kochgeschirr der Wahl, wenn es darum geht, Ihre Küche mit dem bestmöglichen Kochgeschirr auszustatten. Sie sind leicht, langlebig und zeichnen sich durch eine hervorragende Wärmeverteilung aus. Aber was soll man sagen, was macht sie so beliebt, und wie unterscheiden sie sich von anderen Kochgeschirren wie Edelstahl oder Gusseisen?

In diesem Artikel werden wir einen Blick auf die Vorteile, die Nachteile, die Verwendung, die Pflege und alles, was Sie über diese Art von Töpfen und Pfannen wissen möchten, werfen, die Töpfe und Pfannen aus Aluminiumguss. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die richtige Wahl zu treffen, sei es, dass Sie Ihre Küche zum ersten oder zweiten Mal einrichten oder dass Sie Ihr altes Kochgeschirr erneuern möchten.

Was sind die Töpfe und Pfannen aus Aluminiumguss?

Aluminiumguss-Kochgeschirr wird hergestellt, indem geschmolzenes Aluminium in eine Form gegossen wird, wo andere es zu einem Topf oder einer Pfanne formen. Unabhängig von den kühlen, gehärteten Vorgängen wird das Kochgeschirr anschließend poliert, beschichtet oder fertiggestellt, um beim Kochen verwendet zu werden. Dieses Verfahren führt zu einer stabilen, fugenlosen Konstruktion des Kochgeschirrs mit hoher Wärmeleitfähigkeit.

Töpfe und Pfannen aus Aluminiumguss zeichnen sich durch die Kombination aus leichtem Aluminium und der starken Form einer massiven Gussform aus. Aluminiumguss ist stabiler als dünne Aluminiumpfannen, da sie sich leicht verbiegen.

Herstellungsprozess des Produkts: Töpfe und Pfannen aus Aluminiumguss

Aluminiumguss-Kochgeschirr ist nicht einfach nur eine Notwendigkeit in jeder Küche; es ist ein Produkt sorgfältiger Suche und perfekter Arbeit. Jedes Element in der Kette der Aktivitäten, die das Rohmaterial in eine leistungsstarke, sichere und langlebige Antihaft-Pfanne verwandeln, ist entscheidend für Leistung, Sicherheit und Haltbarkeit. So läuft der Prozess der Herstellung von Produkten wie Töpfen und Pfannen aus Aluminiumguss ab.

1. Auswahl des Rohmaterials

Es beginnt mit der Auswahl sehr guter Qualitäten von Aluminiumlegierungen, die in der Regel aus 92-98 Prozent reinem Aluminium bestehen, dem winzige Anteile von Silizium, Magnesium oder Kupfer hinzugefügt werden. Diese Zusätze verbessern die Festigkeit, die Fließfähigkeit und die Korrosionsbeständigkeit des Metalls. Das Gewicht der Pfanne, die Fähigkeit, Wärme zu leiten, und die Haltbarkeit werden durch die verwendete Legierung beeinflusst. Je nachdem, wie das Kochgeschirr verwendet werden soll (z. B. für allgemeine Zwecke, Induktionskochen oder für den professionellen Einsatz), wählen die Hersteller eine bestimmte Kombination.

2. Der Prozess des Schmelzens von Aluminium

Anschließend wird die ausgewählte Aluminiumlegierung in einem Hochtemperaturofen bei etwa 660 °C geschmolzen. Im zweiten Schritt werden die Temperaturen so eingestellt, dass ein akzeptabler, sauberer und stabiler Zustand des Aluminiums erreicht wird. In dieser Phase werden Verunreinigungen beseitigt, um Fehler im Endprodukt zu vermeiden. Gleichmäßig erhitztes, geschmolzenes, sauberes Aluminium ist wichtig für einen einfachen Gießprozess und eine gut gefertigte Endstruktur.

3. Die Pfanne wurde im Druckgussverfahren hergestellt

In diesem entscheidenden Schritt wird das geschmolzene Aluminium unter hohem Druck in eine spezielle Stahlform gepresst, die als Druckgussform bezeichnet wird und zwischen 1500 und 25000 psi beträgt. Ein solches Verfahren wird als Druckguss bezeichnet. Durch den Druck wird sichergestellt, dass das Aluminium alle Vertiefungen der Form ausfüllt und eine feste und gleichmäßige Form entsteht. Nachdem die Pfanne einige Sekunden lang abgekühlt ist, wird sie entformt. Das Ergebnis ist ein Kochgeschirr, das eine gleichmäßige Wandstärke, keine Luftblasen und eine glatte, perfekte Form aufweist. Das Verfahren ist schneller, genauer und zuverlässiger als das Schwerkraft- oder Sandgussverfahren.

4. Beschneiden und Glätten

Nach dem Druckguss kann die Pfanne an den Rändern überschüssiges Metall aufweisen, was als Grat bezeichnet wird. Diese überschüssigen Materialien werden maschinell oder mit Hilfe von CNC geschnitten. Anschließend wird die Pfanne entweder durch Schleifen oder Sandstrahlen poliert und kann dann überzogen werden. In diesem Schritt wird die Pfanne auch geprüft, um sicherzustellen, dass sie keine Gussfehler wie Gruben, Blasen und Unregelmäßigkeiten aufweist. Eine glatte und saubere Pfanne sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch eine sichere und effiziente Kochfläche.

5. Vorbereitung der Oberfläche

Die Aluminiumoberfläche muss vor dem Auftragen der Beschichtung vorbehandelt werden, damit die Beschichtung gut haftet. Dazu wird die Oberfläche in der Regel zunächst entfettet und dann mechanisch durch leichtes Abschleifen aufgeraut oder mit einem chemischen Ätzmittel angeätzt. Dadurch wird die Oberfläche vergrößert und die Griffigkeit des Aluminiums erhöht, so dass die Antihaft- oder Keramikbeschichtung länger hält und auch besser haftet. Ohne diese Vorbehandlung lösen sich jedoch selbst die besten Beschichtungen mit der Zeit ab oder blättern ab.

6. Die Verwendung von Antihaft- oder Keramikbeschichtungen

Hier wird die Magie des Antihaftkochens sichtbar. Diese sind mit einer PTFE- (Teflon) oder Keramikschicht in zwei oder mehr Schichten, manchmal bis zu fünf Schichten, beschichtet, die für Haltbarkeit und Glätte sorgen. Diese Beschichtungen werden entweder aufgesprüht oder über die Pfanne gerollt und anschließend in Hochtemperaturöfen gehärtet und ausgehärtet. Die Art der Beschichtung ist unterschiedlich: PTFE, das eine positive Art des Kochens mit einer leicht ablösbaren Beschichtung ist; Keramik, die beim Kochen einen natürlichen Beschichtungseffekt ergibt; oder die verwendete harteloxierte Aluminiumbeschichtung, die resistent gegen Kratzer ist. Jede Beschichtung leistet einen Beitrag zur Lebensmittelabgabe, zur Reinigung und zur Kocheffizienz.

7. Die Griffe und das beigefügte Zubehör

Nach Fertigstellung des Pfannenkörpers werden die Griffe angebracht. Sie können aus rostfreiem Stahl, Silikon oder hitzebeständigem Kunststoff bestehen und in den Aluminiumkörper genietet, geschraubt oder eingegossen werden. Zu diesem Zeitpunkt können auch Deckel, Knöpfe und Induktionssockel (magnetische Stahlscheiben) angebracht werden. Qualitätspfannen werden verglichen, um sicherzustellen, dass die Griffe fest sitzen und die Hitze während des Kochvorgangs nicht versengt wird.

8. Qualitätskontrolle und Verpackung

Vor dem Verpacken und Versenden jeder Pfanne wird eine ausführliche Qualitätskontrolle durchgeführt. Bei der Integrität der Beschichtung prüfen die Hersteller die Gleichmäßigkeit der Beschichtung, die Ebenheit des Bodens, die für ein gleichmäßiges Kochen wichtig ist, die korrekte Befestigung der Griffe und die Ausgewogenheit des Gesamtgewichts. Einige Hersteller von Spitzenprodukten führen sogar Tests mit Infrarotwärme durch, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten. Nach Prüfung und Freigabe wird das Kochgeschirr gründlich gereinigt und etikettiert, danach wird es verpackt und ist bereit für den Vertrieb.

Vorteile von Kochgeschirr aus Aluminiumguss

1. Große Wärmeverteilung

Einer der besten Wärmeleiter ist Aluminium. Gegossene Versionen haben die gleiche Qualität mit dem zusätzlichen Vorteil, dass sich die Wärme aufgrund ihrer dickeren Wände gleichmäßig verteilt. Das bedeutet, dass Ihre Speisen gleichmäßiger gegart werden, ohne heiße und kalte Stellen.

2. Leicht und solide

Die Töpfe und Pfannen aus Aluminiumguss gelten als viel einfacher zu handhaben als das schwere Gusseisen, das wirklich schwer ist, wenn es mit Lebensmitteln gefüllt ist. Sie bieten lang anhaltende, aber nicht belastende Sicherheit.

3. Antihaft-Alternativen

Die meisten Aluminiumgusspfannen sind mit einer Antihaftbeschichtung erhältlich und können zum Kochen mit geringem Ölgehalt verwendet und leicht gereinigt werden.

4. Vielseitig einsetzbar für jede Art des Kochens

Die Töpfe aus Aluminiumguss können Sie zum Kochen, Braten, Garen und sogar zum Backen verwenden, je nach dem anderen Element oder der Beschichtung. Sie sind hitzebeständig und auch für eine Vielzahl von Gerichten geeignet.

5. Kostengünstig

Aluminiumguss ist in der Regel billiger als Kochgeschirr aus Edelstahl oder Kupfer, bietet aber die meisten Vorteile. 

Aluminiumguss und andere Kochgeschirrmaterialien

Gusseisen

Gusseisen ist schwer und hält die Hitze länger, braucht aber Zeit zum Aufwärmen. Außerdem muss es gewürzt werden, damit es seine Antihaftbeschichtung behält. Im Gegensatz dazu lassen sich Pfannen aus Aluminiumguss schneller aufheizen und sind in der Regel bereits ab Werk antihaftbeschichtet.

Rostfreier Stahl

Edelstahl ist widerstandsfähig, spülmaschinenfest, aber kein guter Wärmeleiter. Aluminium leitet die Wärme gut, ist aber leichter zerkratzbar, wenn keine Beschichtung verwendet wird.

Kupfer

Kupfer hat eine gute Wärmeregulierung, ist aber sehr teuer. Aluminiumguss hat die gleiche Wärmeregulierung, kostet aber nur halb so viel.

Die Aludruckgusspfanne erklärt

Aluminiumguss-Kochgeschirr ist fortschrittlicher als die so genannte Aluminiumdruckgusspfanne. Anders als beim manuellen Einbringen von geschmolzenem Aluminium in eine Form wird beim Druckguss mit Hochdruckgeräten gearbeitet, die das Metall in präzise Formen pressen können. Dadurch erhält man Kochgeschirr, das in Größe und Dicke einheitlich ist.

Vorteile einer Aluminiumdruckgusspfanne:

Aluminiumdruckgusspfanne ist ebenfalls ein begehrter Begriff, da sie im Bereich des Aluminiumkochgeschirrs aufgrund des technischen Aufwands teurer ist.

Die Materialien in den Töpfen und Pfannen aus Aluguss

Töpfe und Pfannen aus Aluminiumguss bestehen natürlich in erster Linie aus Aluminium, genauer gesagt aus geschmolzenem Aluminium, das in eine Form gegossen wird und dort aushärten kann. Aber es gibt noch mehr als Aluminium. Je nach Marke und Art des Kochgeschirrs können auch andere Materialien bei der Konstruktion oder Beschichtung des Kochgeschirrs eine Rolle spielen.

1. Legiertes Aluminium oder Reinaluminium

2. Optionale Antihaftbeschichtung

3. Bei einigen Modellen ist die Eloxalschicht (bei einigen Modellen)

4. Magnetischer Sockel (für Induktion) oder Edelstahl

5. Materialien handhaben

Die Griffe können vom Produkt abhängen, sind aber normalerweise vorhanden:

6. Materialien des Deckels

Pflege von Kochgeschirr aus Aluminiumguss

So können Sie dafür sorgen, dass Ihre wertvollen Töpfe und Pfannen aus Aluminiumguss viele Jahre lang halten, wenn Sie sie gut pflegen. Bei richtiger Pflege wird Ihr Kochgeschirr gleichmäßig erhitzt, widerstandsfähig gegen Beschädigungen und leicht zu reinigen sein. Diese Pflegetipps gelten für alle, unabhängig davon, welche Art von Pfanne Sie verwenden: Aluminiumdruckgusspfannen, nicht beschichtete Aluminiumgusspfannen und die traditionelleren Aluminiumgusspfannen.

1. Vor dem ersten Gebrauch Waschen

2. Sorgfältiges Händewaschen

Es ist besser, Aluminiumgusspfannen von Hand zu waschen, auch wenn sie als spülmaschinengeeignet gekennzeichnet sind:

3. Zu vermeidende Metallutensilien

4. Entleeren, nicht überhitzen

Wenn sie leer ist, kochen Sie nie eine starke Hitze auf einer so genannten Alugusspfanne. Das Aluminium ist ein sehr guter Wärmeleiter und erhitzt sich daher schnell:

5. Lassen Sie es vor dem Waschen abkühlen

Nach dem Kochen können Sie Ihre Töpfe aus Aluminiumguss abkühlen lassen, bevor Sie sie unter kaltem Wasser abspülen. Eine abrupte Änderung der Temperatur kann zu folgenden Problemen führen:

6. Vermeiden Sie die Verwendung von Kochsprays

Die meisten handelsüblichen Sprays hinterlassen einen klebrigen Film, der sich mit der Zeit ablagert und auch die Antihaftbeschichtung beeinträchtigt:

7. Wäscht sich trocken aus

Das Trocknen an der Luft wird nicht empfohlen, insbesondere nach dem Abspülen des Kochgeschirrs; verwenden Sie ein weiches Handtuch.

8. Ordnungsgemäß lagern

Um Kratzer zu vermeiden:

9. Bei Bedarf nachsaisonieren

Falls Ihre Pfanne nicht antihaftbeschichtet ist oder diese Beschichtung mit der Zeit abnimmt, können Sie sie leicht würzen:

10. Überprüfung der Griffe und Schrauben Hinweis

Hinweise zur letzten Pflege

Die Pflege Ihres Aluguss-Kochgeschirrs besteht darin, sorgfältig und regelmäßig zu sein. Für die Reinigung von Aludruckgusspfannen, Alugusstöpfen oder Alugusspfannen haben wir Ihnen bereits einige Tipps gegeben, wie Sie Ihre Pfannen oder Töpfe Jahr für Jahr sauber und in gutem Zustand halten können.

Die besten Ratschläge für das Kochen mit Aluguss

Kochgeschirr aus Aluminiumguss Technische Daten

Eigentum Einzelheiten
Materialzusammensetzung Aluminiumlegierungen (normalerweise 92-98% Aluminium + Silizium, Magnesium oder Kupfer)
Herstellungsverfahren Schwerkraftguss, Sandguss, oder Druckguss (Druckgießen)
Wärmeleitfähigkeit ~ 200-235 W/m-K (Watt pro Meter-Kelvin) - ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit
Dichte von Gussaluminium 2,7 g/cm³ - leicht im Vergleich zu Eisen (7,8 g/cm³)
Schmelzpunkt ~ 660°C (1220°F) - wird durch werkzeuggesteuerte Kühlung gehandhabt
Wanddicke Typischerweise 2,5 mm bis 6 mm, je nach Gussstück und Zweck
Schichten der Antihaftbeschichtung In der Regel 2-5 Schichten (PTFE-, Keramik- oder hartanodisierte Oberfläche)
Maximale ofenfeste Temperatur 350°F bis 500°F (variiert je nach Griffmaterial und Beschichtungstyp)
Oberflächenhärte 60-70 HRB (Rockwell B) - für anodisierte oder keramikbeschichtete Oberflächen
Zugfestigkeit 150-300 MPa (Megapascal), je nach Aluminiumsorte
Kompatibilität mit Induktion Nur wenn der Sockel mit einer magnetischen Scheibe aus rostfreiem Stahl verschmolzen ist
Korrosionsbeständigkeit Hoch, insbesondere wenn eloxiert oder keramikbeschichtet
Reaktivität mit Lebensmitteln Nicht reaktiv, wenn beschichtet oder eloxiert; rohes Aluminium kann mit Säuren reagieren
Durchschnittliches Gewicht (10-Zoll-Pfanne) ~1,2 bis 1,8 kg (2,6 bis 4 lbs), je nach Dicke und Griffart
Lebenserwartung 5-10 Jahre oder länger bei richtiger Pflege (kürzer bei einfachen Modellen mit Antihaftbeschichtung)
Auswirkungen auf die Umwelt Gering - Aluminium ist 100% recycelbar und wird oft aus Altmetall hergestellt

Anmerkungen:

Warum Aluminiumtöpfe und -pfannen statt anderem Kochgeschirr verwenden?

Die Wahl des richtigen Kochgeschirrs ist sehr schwierig, denn heutzutage gibt es eine große Auswahl: Gusseisen, Edelstahl, Kupfer, Keramik und so weiter. Was ist dann so gut an Töpfen und Pfannen aus Gusseisen? Warum ist es eine gute Idee, sie nicht nur in Privathaushalten, sondern auch in der Gastronomie zu verwenden?

Hier ist der klare Vergleich, um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, warum Aluminiumguss-Kochgeschirr bemerkenswert ist:

1. Stark und tragbar

Im Vergleich zu Gusseisen, das sehr schwer und schwer zu ziehen und zu reinigen ist:

2. Steigt schneller und gleichmäßiger auf

Einer der besten Wärmeleiter ist Aluminium:

3. Erschwingliche Qualität

Wenn Sie ein kleines Budget haben, haben Sie die Möglichkeit, es zu nutzen:

4. Leichte Reinigung

Nicht klebend beschichtete, so genannte Aluminiumgusspfannen sind:

5. Universelle Essenszeiten

Ganz gleich, ob Sie Nudeln in einem Alugusstopf kochen, ein Ei in einer Alugusspfanne braten oder ein Curry in einer Aludruckgusspfanne zubereiten, dieses Kochgeschirr kann verwendet werden:

6. Recycelbar und umweltfreundlich

Eines der umweltfreundlichsten Metalle ist Aluminium:

7. Erfahrung im Kochen

Pfannen aus Aluminiumguss sind ein Mittelding zwischen Gusseisen und rostfreiem Stahl, sowohl was die Haltbarkeit als auch den Glanz betrifft. Sie erhalten:

Endgültiges Ergebnis:

Wenn Sie sich für Kochgeschirr interessieren, das einfach zu handhaben, erschwinglich, leicht, effizient und pflegeleicht ist, dann sind die so genannten Aluguss-Töpfe und -Pfannen eine gute Wahl. Sie sind sowohl für Küchenneulinge als auch für erfahrene Köche sehr praktisch und zuverlässig, weshalb sie bei Köchen nach wie vor beliebt sind.

Der Grund, warum Aluminiumguss so beliebt ist

In den letzten Jahren erfreuen sich die so genannten Aluguss-Töpfe und -Pfannen großer Beliebtheit. Die Menschen sind für die Notwendigkeit einer gesunden Küche sensibilisiert, und diese Pfannen erfüllen genau diesen Zweck. Viele von ihnen sind antihaftbeschichtet und hart oder benötigen überhaupt kein Öl, und sie sind leicht zu reinigen. Sie schließen auch die Lücke zwischen minderwertigem, billigem Kochgeschirr und professionellem Kochgeschirr, das sehr teuer ist. Mit einem guten Aluguss-Topf erhält man eine hohe Leistung zu geringen Kosten.

Schlussfolgerung

Insgesamt ist es eine gute Idee, einen Topf und eine Pfanne aus Aluminiumguss in Betracht zu ziehen, da diese ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen und sehr bequem sind. Sie erwärmen sich schnell, garen die Speisen bei gleichmäßiger Temperatur und sind im Vergleich zu vielen anderen Optionen einfach zu heben und zu waschen. Technische Entwicklungen wie die Aluminiumdruckgusspfanne bieten den Nutzern ein verfeinertes und langlebigeres Kochgeschirr. Ob es sich um eine modernisierte Aluguss Pfanne oder einem alten Aluguss-Topf machen Sie eine gute Investition in Ihre Küche. Pfannen aus Aluminiumguss eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Speisen und werden von Hausfrauen und -männern verwendet, die Wert auf Kosten, Leistung und Benutzerfreundlichkeit des Geräts legen.

Häufig gestellte Fragen

Sind Kochgeschirre aus Aluminium sicher?

Töpfe aus Aluminiumguss sind sicher im Gebrauch, vor allem wenn sie eloxiert oder beschichtet sind. Die Farbe verhindert, dass Aluminium mit säurehaltigen Lebensmitteln in Kontakt kommt.

Kann Aluminium backofenfest sein?

Ja, die derzeit erhältlichen Aluminiumgusspfannen sind ofenfest, die meisten jedenfalls, mit einer Ausnahme: dem Griffmaterial und den Temperaturbeschränkungen.

Ist das Kochgeschirr korrosiv?

Aluminium rostet nicht, aber es oxidiert oder wird blau. Bei gebeiztem oder anodisiertem Kochgeschirr tritt dies selten auf.

Kann ich es auf einem Induktionspolyester verwenden?

Gewöhnliche Töpfe aus Aluminiumguss funktionieren nicht auf Induktionskochfeldern, es sei denn, sie werden mit einem induktionsspezifischen Boden versehen, der magnetisch ist.

Wann sollte man eine Alugusspfanne kaufen?

Dann ist eine Qualität aus Aluminium, eine Aluminiumgusspfanne oder eine Aluminiumdruckgusspfanne das Beste, was Sie Ihrer Küche hinzufügen können. Diese Pfannen sind vielseitig verwendbar, denn sie können unter anderem zum Sautieren von Gemüse und zum Garen von Soßen eingesetzt werden.

Außerdem sind sie perfekt für jemanden, der seinen Rücken schont und sich gegen die Belastung durch schweres Kochgeschirr wie eine gusseiserne Pfanne wehrt.

Die mobile Version verlassen