Eines der gängigsten und vielseitigsten Herstellungsverfahren ist der galvanische Zinkdruckguss, bei dem geschmolzenes Zink unter hohem Druck in eine Stahlform gespritzt wird. Dadurch entstehen sehr detaillierte und maßgenaue Bauteile. Dennoch sind Zinkdruckgussteile auch korrosionsbeständig und ästhetisch ansprechend, was trotz der strukturellen Festigkeit der Druckgussteile ein Problem darstellen kann. Dann kommt die Beschichtung zum Einsatz (genauer gesagt, die Beschichtung von Zinkdruckguss).
Die Metallbeschichtung macht das Zinkdruckgussteil nicht nur haltbarer, sondern auch attraktiver. In diesem Beitrag werden wir erörtern, was die Beschichtung von Zinkdruckguss ist, welche Arten von Beschichtungen es gibt, welche Vorteile die Beschichtung bietet und wie sie in der Industrie verwendet wird.
Was ist eine Zinkdruckguss-Beschichtung?
Beim Galvanisieren von Zinkdruckguss wird ein Zinkdruckgussstück mit einer dünnen Metallschicht überzogen, in der Regel mit Chrom, Nickel oder einem anderen Material. Zu den bemerkenswerten Vorteilen dieser Beschichtung gehören eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit, eine bessere Oberflächenbeschaffenheit und eine längere Lebensdauer. Obwohl Zinkdruckgussteile einwandfrei stabil und kostengünstig sind, können sie bei langfristiger Einwirkung von ungünstigen klimatischen Bedingungen, Nässe oder Chemikalien anfällig für Beschädigungen sein. Die Beschichtung schützt das Zinkteil nicht nur, sondern wertet es auch optisch auf, so dass das Zinkteil vor allem in den Bereichen, in denen Ästhetik und Funktionalität eine Rolle spielen, vielseitig einsetzbar ist.
Die Anwendung des Verfahrens zur Beschichtung von Zinkdruckguss basiert in der Regel auf der Galvanisierung oder der stromlosen Beschichtung, was von der Art der Beschichtung abhängt. Bei der galvanischen Beschichtung wird ein elektrischer Strom durch eine Metalllösung geleitet, um eine Metallschicht auf die Oberfläche des Druckgussteils C aufzubringen, während die stromlose Beschichtung auf einer chemischen Reaktion beruht, bei der sich das Metall ohne elektrischen Strom abscheidet B. Jede der beiden Methoden hat ihre eigenen Qualitäten, und jede von ihnen kann je nach den Anforderungen der Anwendung gewählt werden.
Zinkdruckgussverfahren der Beschichtung
Die Beschichtung von Zinkdruckguss ist ein mehrstufiges Verfahren, das zu einer besseren Leistung und einem besseren Aussehen der Zinkdruckgussteile führt. Dabei wird das Teil mit einem dünnen Metallfilm überzogen, der die Haltbarkeit, die Korrosionsbeständigkeit und den ästhetischen Wert des Teils erhöht. Hier sind die allgemeinen Schritte, die es hat:
1. Reinigen und Vorbereiten
Die Reinigung ist die Voraussetzung für den ersten Schritt der Beschichtung von Zinkdruckguss. Sie sollte frei von Ölen, Schmutz und Oxidation sein, da es wichtig ist, dass sich die Zinkdruckgussteile mit der Beschichtung verbinden. Dies geschieht in der Regel durch Ultraschallreinigung oder chemische Reiniger. Das Teil kann auch mit Säure geätzt oder mit einem Oberflächenaktivator behandelt werden, damit das Teil eine starke Verbindung zwischen Zink und dem Beschichtungsmaterial eingehen kann.
2. Anwendung der Beschichtung
Wenn das Teil sauber und bereit für die Beschichtung ist, beginnt das Beschichtungsverfahren. Zinkdruckgussteile werden in der Regel nach einem von zwei Hauptverfahren beschichtet: galvanisch oder stromlos.
Die Verchromung und der Zinkdruckguss erfolgen durch Galvanisieren. Bei diesem Verfahren wird das Bauteil in die Lösung getaucht, in der der Chrom-Elektrolyt verwendet wird, und anschließend mit elektrischem Strom durchflossen. Die Zinkoberfläche löst den Prozess aus, der zur Anziehung der Chromionen führt, wodurch eine dünne, glänzende und korrosionsbeständige Schicht entsteht. Die Verchromung von Zinkdruckguss verleiht dem Produkt ein glänzendes Aussehen und ist sehr gut gegen Umwelteinflüsse geschützt. Bei der stromlosen Beschichtung wird kein elektrischer Strom wie bei der Galvanisierung benötigt. Vielmehr wird eine gleichmäßige Nickelschicht auf dem Teil durch chemische Abscheidung in einer chemischen Lösung, die Nickelionen enthält, abgeschieden. Diese Technik ist ein gutes verschleißfestes Material, das sich glatt anfühlt und sich perfekt für Belastungstests eignet.
3. Fertigstellung
Nach der Beschichtung können die Druckgussteile einer weiteren Bearbeitung unterzogen werden, um ihre Oberfläche zu verbessern. Dies kann Polieren, Schwabbeln oder das Aufbringen einer klaren Schutzschicht umfassen, um die Festigkeit und das Aussehen des Teils noch weiter zu verbessern. Das letzte Finish hängt davon ab, wie das Teil verwendet werden soll. Bei der ersten Variante ist ein hoher Glanz erforderlich (Verchromung, Zinkdruckguss), während bei der zweiten Variante eine eher matte oder satinierte Oberfläche erhalten bleibt (Vernickelung auf Zinkdruckguss).
4. Qualitätskontrolle
Schließlich werden Qualitätskontrollen an den beschichteten Bauteilen durchgeführt, um zu prüfen, ob die Beschichtung ordnungsgemäß gemäß den erforderlichen Spezifikationen erfolgt ist. Diese Kontrollen können aus einer visuellen Inspektion, der Messung der Schichtdicke sowie aus Korrosionstests bestehen. Zu diesem Zeitpunkt werden etwaige Mängel in der Beschichtung, einschließlich ungleichmäßiger Beschichtung und Abblättern, behoben.
Art des Materials für die Zinkdruckgussbeschichtung
Bei der so genannten Beschichtung von Zinkdruckguss werden verschiedene Werkstoffe verwendet, wobei die Wahl der Werkstoffe vom Verwendungszweck des Produkts und von den erforderlichen Eigenschaften abhängt. Die gängigsten Beschichtungsmaterialien, die auf Zinkdruckgussstücken verwendet werden, sind:
- Chrom: Chrom wird im so genannten verchromten Zinkdruckgussverfahren verwendet, das eine dauerhafte, korrosionsbeständige Oberfläche und einen guten Glanz gewährleistet. Es wird meist für dekorative Autoteile und Haushaltswaren verwendet.
- Nickel: Die Verwendung von Nickel als Vernickelung auf Zinkdruckguss ist auf seine stärkere Textur und Robustheit, Korrosionsbeständigkeit sowie seine glatte Oberfläche zurückzuführen. Es wird in Branchen wie der Autoindustrie und der Luftfahrtindustrie eingesetzt.
- Zink: Verzinkte Zinkdruckgussteile werden üblicherweise als Verzinkung verwendet, um die Korrosionsbeständigkeit von industriellen Beschlägen wie Schrauben und Bolzen zu erhöhen.
- Gold und Silber: Vergoldungen und Versilberungen sind selten und werden bei hochwertigen Luxusprodukten oder bei Anschlussteilen in elektronischen Geräten aus Gründen der Leitfähigkeit und des Aussehens verwendet.
Zinkdruckguss - Arten der Beschichtung
Im Falle der Beschichtung ZinkdruckgussEs gibt zwei Hauptmethoden der Beschichtung, die von den Herstellern verwendet werden, nämlich die Verchromung von Zinkdruckguss und die Vernickelung von Zinkdruckguss. Die beiden Verfahren haben verschiedene Vorteile und können für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt werden. Schauen wir uns also jede dieser Beschichtungstechniken genauer an:
1. Zinkdruckguss Verchromen
Zinkdruckguss kann verchromt werden und verleiht einen glatten Glanz/Spiegeleffekt sowie eine gute Korrosionsbeständigkeit. Dies wird in der Regel bei Autoteilen, Armaturen und Verkleidungen verwendet, bei denen Aussehen und Design ebenso wichtig sind wie Verschleißfestigkeit.
2. Zinkdruckguss Vernickelt
Vernickelter Zinkdruckguss ist korrosions- und wasserbeständiger, weist eine seidige Oberfläche auf und wird häufig bei der Herstellung von Produkten wie Automobilen, Elektronik und Luft- und Raumfahrt verwendet, bei denen Haltbarkeit und Zähigkeit wichtig sind.
3. Verzinkung für Zinkdruckguss
Ein zusätzlicher Schutz gegen die Korrosionsgefahr wird durch die so genannte Verzinkung von Zinkdruckgussstücken erreicht. Dies ist eine kostengünstige Art der Beschichtung von industriellen Bauteilen wie Verbindungselementen, Bolzen usw., bei denen ein Korrosionsschutz erforderlich ist, aber das Aussehen keine Rolle spielt.
4. Vergoldung und Versilberung
Weniger gebräuchlich sind Gold- und Silberbeschichtungen, die für höherwertige Anwendungen sowie für Teile verwendet werden, die eine gute Leitfähigkeit und ein gutes Aussehen erfordern, wie z. B. Elektronik und Luxusartikel.
Vorteile von Zinkdruckguss und Beschichtung
Das Beschichtungs- und Druckgussverfahren hat eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl dem Hersteller als auch dem Endverbraucher zugute kommen. Die wichtigsten Vorteile sind die folgenden:
Bessere Korrosionsschutzleistung:
Das erste, was die Hersteller von Zinkdruckgussplatten tun, ist, das Rosten des Grundmetalls zu verhindern. Es ist durch Verchromen Zinkdruckguss, oder durch Vernickeln auf Zinkdruckguss, wo die Schutzbarriere gebildet wird, um sicherzustellen, dass das Zink nicht ausgesetzt ist, um Feuchtigkeit, Chemikalien oder Luft, die wiederum reduziert die Chancen von Korrosion und Rosten.
Lebensmittel mit verbessertem ästhetischen Wert:
Die Zinkdruckgussteile sind ansehnlicher, da die Beschichtung ihnen eine glatte und glänzende Oberfläche verleiht. Das absorbierende Material der Verchromung fügt dem Zinkdruckguss eine glatte, gleichmäßige Textur der Vernickelung hinzu und erhöht so den ästhetischen Wert des Produkts, was bei der Herstellung von Produkten wie Autos, Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik von großer Bedeutung ist.
Erhöhte Langlebigkeit:
Die Beschichtung verbessert die Qualität des gesamten Zinkdruckgussteils. So bietet verchromter Zinkdruckguss nicht nur Schutz vor Korrosion, sondern erhöht auch die Härte der Oberfläche und damit die Verschleiß-, Kratz- und Abriebfestigkeit. Ebenso härtet die Vernickelung des Zinkdruckgusses das Teil und erhöht seine Verschleißfestigkeit, Hitzebeständigkeit und Beständigkeit gegen rohe Gewalt.
Kosten-Nutzen-Verhältnis:
Obwohl die Beschichtung einen zusätzlichen Schritt darstellt, der die Herstellungskosten erhöht, ist sie ein relativ kostengünstiges Mittel, um die Leistung und das Aussehen von Zinkdruckgussteilen zu verbessern. Die anfänglichen Kosten des Zinkdruckgusses sind relativ günstig, und die Einbeziehung der Beschichtung kann das Endprodukt massiv verbessern, ohne dass die Kosten massiv angepasst werden müssen.
Anpassungen:
Mit dem Beschichtungsverfahren kann die Oberfläche des Zinkdruckgusses individuell gestaltet werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Verchromung von Zinkdruckguss, die den Teilen ein glänzendes Ergebnis verleiht, oder die Vernickelung von Zinkdruckguss, um glatte, matte Formen herzustellen. Andere Metalle, wie Gold, Silber oder Kupfer, können dem bereits galvanisierten Teil hinzugefügt werden, um ihm ein noch individuelleres Aussehen zu verleihen.
Verzinkte Druckgussanwendungen
Diese Flexibilität deutet darauf hin, dass die Verwendung von galvanisiertem Zinkdruckguss in vielen verschiedenen Branchen variieren kann. Beschichtete Zinkdruckgussteile werden heute auf folgende Weise verwendet:
Autoteile:
Zinkdruckguss. Die Automobilindustrie. Verchromte Zinkdruckgussteile werden häufig in der Automobilindustrie für Verkleidungen, dekorative Elemente und funktionelle Teile wie Stecker und Gehäuse verwendet. Die Verchromung von Zinkdruckguss liegt besonders bei Stoßstangen, Spiegelgehäusen und Kühlergrillteilen im Trend, wo eine glänzende Oberfläche erforderlich ist.
Unterhaltungselektronik:
Dies gilt für die Unterhaltungselektronikindustrie, wo die Vernickelung von Zinkdruckgusskomponenten auf Steckern, Gehäusen und Schaltern angewendet wird. Die Komponenten korrodieren auch nicht, was die Gesamtlebensdauer des Geräts durch die Beschichtung erhöht.
Luft- und Raumfahrt:
Plattierte Zinkdruckgussteile werden bei der Herstellung verschiedener Luft- und Raumfahrtprodukte wie Triebwerke, Befestigungselemente und Verbindungsstücke verwendet. Die Leistung des Flugkörpers in widrigen Umgebungen hängt von der dauerhaften Leistung der Luft- und Raumfahrtkomponenten über einen langen Zeitraum hinweg ab, was eine sehr wichtige Eigenschaft der Korrosionsbeständigkeit und der erhöhten Festigkeit des Zinkdruckgusses ist.
Haushaltsgeräte:
Zu den Haushaltsgeräten gehören Anwendungen auf beschichtetem Zinkdruckguss, z. B. Wasserhähne, Schlösser und Griffe, bei denen sowohl Haltbarkeit als auch gutes Aussehen geschätzt werden. Das fertige Produkt mit einer glatten Oberfläche wird durch die Verwendung von Nickel auf Zinkdruckguss möglich, so dass die Teile auch schön und ansprechend aussehen.
Beleuchtungskörper:
Galvanisierter Zinkdruckguss wird häufig für die Herstellung von Beleuchtungskörpern, Lampensockeln, dekorativen Teilen und elektrischen Anschlüssen verwendet. Die zusätzliche Beschichtung der Leuchten macht sie funktioneller und dekorativer.
Probleme und Bedenken bei der Beschichtung von Zinkdruckgussstücken
So viele Vorteile das Verfahren des galvanischen Zinkdruckgusses auch hat, es gibt auch einige Herausforderungen und Überlegungen, die Hersteller beachten sollten:
Haftfähigkeit der Beschichtung:
Eine der Hauptschwierigkeiten bei der Beschichtung von Zinkdruckgussstücken besteht darin, eine akzeptable Verbindung zwischen den Gussstücken und der Beschichtungsschicht herzustellen. Der Zinkdruckguss muss vorbehandelt und gereinigt werden, damit das Beschichtungsmaterial angemessen aufgetragen werden kann. Andernfalls kann es zu einer schlechten Haftung kommen, wodurch sich die Beschichtung ablöst und mit der Zeit abblättert oder abplatzt.
Materialkompatibilität:
Nicht jede Art von Beschichtung kann mit Zinkdruckguss kompatibel sein. Bestimmte Metalle müssen gegenüber Zink unempfindlich sein und können schwach haften, was zu minderwertigen Ergebnissen führt. Welches Beschichtungsmaterial auch immer verwendet werden soll, es muss das richtige sein, das für die jeweilige Anwendung empfohlen wird, und es sollte gut auf der Zinkoberfläche haften.
Kosten und Zeit:
Der Herstellungsprozess ist mit einem zusätzlichen Zeit- und Kostenaufwand für die Beschichtung verbunden. Die Beschichtung hat viele Vorteile, aber die Kosten, die den Herstellern durch die Beschichtung entstehen, müssen im Vergleich zu den Unterschieden in Leistung und Aussehen des Endprodukts berücksichtigt werden.
GC Precision Mould: Wir sind bereit, Ihnen zu helfen
Die Dienstleistungen, die wir bei GC Precision Mould anbieten, umfassen die Herstellung von Präzisionsformen in hoher Qualität. Wir haben uns der Überlegenheit und der Liebe zum Detail verschrieben und bieten neue Lösungen in den Bereichen Automobil, Luft- und Raumfahrt und Unterhaltungselektronik. Wir verwenden die neuesten Technologien und Hochleistungsmaterialien, um zu gewährleisten, dass jede Form auf höchstem Niveau hergestellt wird. Wir sind bestrebt, unsere Dienstleistungen individuell auf den einzelnen Kunden abzustimmen, um nachhaltige, zuverlässige und erschwingliche Dienstleistungen zu bieten, die Sie bei der Erreichung unserer Geschäftsziele unterstützen.
Schlussfolgerung
Der Prozess der Beschichtung Zinkdruckguss is ist eine Arbeit von absolutem Wert, um das Aussehen, die Haltbarkeit und die Leistung der Zinkdruckgusselemente zu verbessern. Es kann entweder eine glänzende und korrosionsbeständige Verchromung von Zinkdruckguss oder eine stärkere und verschleißfestere Vernickelung auf Zinkdruckguss sein. Die Beschichtung ist ein sehr wichtiger Prozess, um die Lebensdauer zu verlängern und die Schönheit des Zinkdruckgusses zu verbessern. Mit der Kenntnis der verschiedenen Beschichtungsmöglichkeiten und der richtigen Wahl der spezifischen Methoden für die jeweilige Anwendung sind die Hersteller in der Lage, qualitativ hochwertige Komponenten zu entwickeln, die sowohl den Anforderungen entsprechen als auch gut aussehen.
Die Vorteile der Beschichtung sind nicht zu vernachlässigen, denn sie macht die Teile korrosionsbeständig und langlebig und verleiht ihnen eine optisch ansprechende Oberfläche, die je nach den Anforderungen der Industrie verändert werden kann. Mit dem Anstieg der Technologie kann es nur einen Anstieg der Nachfrage nach beschichtetem Zinkdruckguss geben, und daher ist die Beschichtung von Zinkdruckguss ein sehr notwendiges Verfahren in den meisten Fertigungsindustrien.
FAQs
1. Welche Branchen werden von GC Precision Mould abgedeckt?
GC Precision Moulds hat eine Vielzahl von Kunden und Auftraggebern in Bereichen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt, Unterhaltungselektronik usw. Wir bieten Dienstleistungen im Bereich der Herstellung von Präzisionsformen an, die auf die Anforderungen jeder Branche zugeschnitten sind und eine hohe Qualität bei verschiedenen Anwendungen garantieren.
2. Was ist Ihr Material zur Herstellung von Formen?
Bei der Herstellung von Formen werden Hochleistungsmaterialien wie Metalle und verschiedene Legierungen verwendet, die uns helfen, Haltbarkeit und Genauigkeit zu erreichen. Unser Team verwendet nur das beste Material, je nach den individuellen Bedürfnissen jedes dieser Projekte, was die Formen sowohl effektiv als auch langlebig macht.
3. Wodurch unterscheidet sich GC PrecisionMould von anderen Herstellern von Gussformen?
Bei GC Precision Mould stehen Qualität, Innovation und Kundenzufriedenheit im Vordergrund. Unser Team verfügt über die neueste Technologie, ein umfangreiches Branchenwissen und die Leidenschaft, Spitzenleistungen zu erbringen, um dem Präzisionsformenbau den letzten Schliff zu geben. Wir sind auch sehr persönlich in unseren Lösungen, um auf die spezifischen Bedürfnisse eines Kunden einzugehen.
4. Wann kann ich einen Kostenvoranschlag für mein Projekt anfordern?
Um einen Kostenvoranschlag zu erhalten, brauchen Sie uns nur über unsere Website oder per Telefon zu kontaktieren. Teilen Sie uns die Einzelheiten Ihres Projekts mit, welche Art von Formhut Sie benötigen, welche Materialien Sie benötigen und welche besonderen Spezifikationen Sie haben, und wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten.
0 Kommentare